25 Jahre Haft Sam Bankman-Fried in neues Gefängnis verlegt

Sam Bankman-Fried wurde aus dem Gefängnis in New York entlassen und wird eine andere Haftanstalt überführt. Der FTX-Gründer muss insgesamt 25 Jahre verbüßen.

Dominic Döllel
Teilen
Eine Person mit lockigem Haar, die Sam Bankman-Fried ist, steht in einem blauen Anzug, einem weißen Hemd und einer gemusterten Krawatte vor einem leicht unscharfen Hintergrund.

Beitragsbild: picture alliance

| Der verurteilte FTX-Gründer Sam Bankman-Fried
  • FTX-Gründer Sam Bankman-Fried (SBF) wurde vom Gefängnis in New York zum Gefängnis in Oklahoma City gebracht. Das berichtet das Wall Street Journal.
  • Das sei aber lediglich eine Übergangsstation, bevor Bankman-Fried in das Gefängnis verlegt wird, in dem er seine 25-jährige Haftstrafe verbüßen muss.
  • In einem Podcast mit Tucker Carlson beschrieb SBF das Gefängnisleben als “dystopisch”. Der FTX-Gründer hat zudem Freunde gefunden, darunter einige ehemalige bewaffnete Räuber, die “überraschend gut im Schach sind”.
  • Bankman-Fried hofft, dass die Trump-Administration die Krypto-Regulierung in eine positive Richtung lenkt, im Gegensatz zum Ansatz der Biden-Administration. Finanzielle Regulierungsbehörden hätten eine “obstruktive Rolle” im Krypto-Bereich gespielt, so der 33-Jährige.
  • Nach dem Scheitern des Börsen-Token FTT habe der Krypto-Mastermind eine neue Währung gefunden: Muffins und Ramen-Nudeln.
  • SBF hofft auf Strafmilderung und rechnet mit seiner Freilassung in seinen späten Vierzigern. Ende März des vergangenen Jahres wurde er zu einer 25-jährigen Haftstrafe verurteilt.
  • Seine Eltern hoffen auf eine Begnadigung durch US-Präsident Donald Trump. Dieser hatte, wie zuvor versprochen, den Silkroad-Gründer Ross Ulbricht begnadigt.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden