Wirex – Test und Erfahrungen

Wirex hat eine Mission. Der Broker aus London will Kryptowährungen wie Bitcoin alltagstauglich machen. Dafür entwickelt das Unternehmen ein Ökosystem, das neben dem klassischen Trading unter anderem eine Debitkarte fürs Ausgeben von Kryptowährung umfasst. Doch wie sicher ist der Broker? Welche Features bietet das Unternehmen? In unserem Test nehmen wir den Neobroker unter die Lupe.

Was ist Wirex ?

Kaufen, bezahlen und Rewards einstreichen. Diese Plattform kann mehr als nur US-Dollar, Pfund oder Euro in Bitcoin umzutauschen. Das Flaggschiff des Brokers ist seine Debit-Karte, mithilfe derer Nutzer neben Fiatgeld auch eine ganze Reihe an Krypto-Coins wie Bitcoin (BTC), Litecoin (LTC) oder Ethereum (ETH) ausgeben können. Dazu können Nutzerinnen und Nutzer mithilfe eines Cashback-Programms bare Satoshis einstreichen.

Zahlarten

SEPA
Überweisung
Debit-Karte
Kreditkarte

Hinsichtlich der Zahlarten ist der Anbieter gut aufgestellt. Aktuell unterstützt der Broker neun Fiatwährungen: EUR, GBP, CAD, CZK, HUF, PLN, RON, HRK und USD. Nutzer können ihre Debit- oder Kreditkarten anderer Banken mit ihrem Konto verbinden und so Fiatwährungen auf ihren Account überweisen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, mit der klassischen SEPA-Überweisung für Liquidität zu sorgen.

UK-Kunden können ferner auf den Zahlungsdienstleister Faster Payment zurückgreifen. PayPal unterstützt das Unternehmen nicht.

Gebühren

1

In Sachen Gebühren kann man nicht meckern. Die Ausgabe der Karte ist umsonst und auch für die Nutzung fallen bei Wirex keine Gebühren an. Zudem können Nutzer bis zu 250 Euro pro Monat abheben, ohne dafür Aufschläge zahlen zu müssen.

Auch der Handel von Fiat-zu-Krypto oder Krypto-zu-Krypto ist gebührenfrei. Einzig für Aufladen des Kontos mit Kryptowährungen nimmt der Broker 1 Prozent Gebühr. Das ist absolut vertretbar.

Coins

Insgesamt hat der Broker über 60 Coins und Token im Angebot. Darunter die Krypto-Allstars wie BTC und ETH, aber auch einige Altcoins und Vertreter aus dem DeFi-Universum.

Sicherheit

Cold Storage
2FA
Reguliert
Financial Conduct Authority

In puncto Sicherheit ist die Plattform gut ausgestattet. Das Unternehmen setzt auf alle gängigen Sicherheitsvorkehrungen wie Cold-Storage und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Mit BitGo hat der Broker zudem einen seriösen Custodian an der Hand, der sogar MultiSig-Systeme ermöglicht. Hier fehlt uns nur die Diebstahlversicherung.

Support

Deutsch
Englisch

Die Plattform hat ein eigenes Help Center mit hilfreicher FAQ-Abteilung. Zudem gibt es eine aktive Community, die bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht. Standardvorgänge wie das Aufladen des Kontos mit Fiatgeld erklärt das Unternehmen mithilfe von Grafiken.

In Zeiten des Bullen-Hypes scheint der Support mit der schieren Menge neuer Investoren latent überfordert zu sein.

Benutzerfreundlichkeit

Überall dort, wo Visa und Mastercard akzeptiert werden, können Nutzer auch mit der Wirex Card bezahlen. Gut so! Die mobile App sowie die Desktop-Version machen einen soliden und übersichtlichen Eindruck. Etwas umständlich ist jedoch, dass man die Debitkarte manuell befüllen muss. Geld auf der App zu haben, reicht nicht aus, um auch bezahlen zu können. Wir finden: Die vielen Zwischenschritte schränken die Alltagstauglichkeit ein.

Features

Debitkarte
eigener Token
Broker

Mit der Wirex-App lässt sich Fiatgeld im Handumdrehen in Kryptowährung tauschen. Aktuell unterstützt der englische Broker rund 60 Coins und Token.

Hauptaugenmerk liegt auf der Wirex Card: Mithilfe dieser Debitkarte lässt sich gespartes Fiat- oder Krypto-Geld ausgeben. Wer also die sprichwörtliche Tasse Kaffee mit Kryptowährungen bezahlen will, ist mit der Wirex Card gut beraten.

Gut gefallen hat uns zudem das Cryptoback-Programm. Wer mit der Card bezahlt, erhält mindestens 0,5 Prozent des Kaufbetrags in Bitcoin zurück. Dieser Wert lässt sich mithilfe des Utility Token Wirex (WXT) sogar noch auf bis zu 1,5 Prozent vergrößern.

Bei WXT handelt es sich den nativen Token im Wirex-Ökosystem. Nutzer können ihn auf der Wirex-Plattform erwerben. Sie bekommen dadurch verschiedenen Nutzen wie etwa höhere Prozentsätze im Cashback und vergünstigte Handelsgebühren. Wer etwa 500.000 WXT hält, zahlt keine Gebühren mehr und wird im Cryptoback™-Rewards-Cashback-Programm auf 1,5 Prozent heraufgestuft.

Interface

Hier findest du Ausschnitte aus dem Wirex Interface.

Fakten & Infos

Adresse
Wirex Limited107 CheapsideEC2V 6DN LondonVereinigtes Königreich
E-Mail
press@wirexapp.com
Webseite
https://wirexapp.com/
Social Networks
Lade Erfahrungen...

FAQ