Trezor Safe 5 – Test und Erfahrungen
Der Trezor Safe 5 ist eine benutzerfreundliche Hardware Wallet zur sicheren Offline-Aufbewahrung von Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. Neben einem Farb-Touchscreen punktet das Modell vor allem mit seiner einfachen Einrichtung. Doch was ist der Trezor Safe 5 überhaupt und wie funktioniert er? Entdecke, welche Erfahrungen andere Nutzer mit der Hardware-Wallet gemacht haben.
Was ist der Trezor Safe 5?
Die fortschrittliche Hardware Wallet Trezor Safe 5 ist ein Gerät zur Aufbewahrung von tausenden unterschiedlichen Krypto-Coins und Token. Wenn du beispielsweise Bitcoin (BTC) kaufst
Software
Als begleitende Software des Trezor Safe 5 kommt die Trezor Suite zum Einsatz. Die Installation erfolgt ohne komplexen Technik-Jargon und ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Sowohl die Desktop- als auch die Webanwendung überzeugen durch eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche.
Die Trezor Suite ermöglicht die sichere Verwaltung deiner Kryptowährungen, den Tausch, Kauf und Verkauf von Assets sowie die Überwachung deines Portfolios. Außerdem unterstützt die Trezor Suite das Staking
Wer auch unterwegs sein Portfolio nicht aus dem Blick verlieren möchte, dem steht die Trezor Suite Lite
Preis
Mit einem Preis von 169 Euro ist der Trezor Safe 5 im mittleren Preissegment angesiedelt. Auch in Sachen benutzerfreundlicher Bedienung über die Trezor Suite und den Farb-Touchscreen wurden hier keine Abstriche gemacht.
Coins
Der Trezor Safe 5 ermöglicht das Senden und Empfangen tausender unterschiedlicher Coins und Token. Der Handel – also der Kauf, Verkauf und Tausch – von Kryptowährungen umfasst die gängigsten Kryptowährungen, darunter Bitcoin (BTC), Solana (SOL) und Ethereum (ETH) und die darauf basierenden Projekte.
Auf der Trezor-Website führt der Hersteller eine Liste aller unterstützten Coins & Token an. Hier kannst du dich informieren, welche Kryptowährungen vom Trezor Safe 5 unterstützt werden.
Darüber hinaus bietet Trezor eine “Bitcoin only”-Variante des Trezor Safe 5 an. Diese unterstützt lediglich die älteste Kryptowährung Bitcoin, bietet im Gegenzug aber mehr Sicherheitsfeatures.
Sicherheit
Wie auch der kleine Bruder, der Trezor Safe 3, verwendet die Hardware Wallet einen NDA-freien EAL 6+ Secure Element Chip zur Speicherung und zum Schutz deiner privaten Schlüssel. Ein zentrales Sicherheitsfeature ist die physische Bestätigung und Verifizierung jeder einzelnen Transaktion auf dem Farb-Touchscreen des Geräts. Das reduziert die Gefahr für fehlerhafte Eingaben, was die Sicherheit deiner Assets fördert.
Nutzer können bei der Einrichtung eine eigene Geräte-Pin und eine Passphrase einrichten. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Wallet-Backup durchzuführen. So gehen deine Coins und Token auch bei Verlust oder Beschädigung deiner Hardware Wallet nicht verloren.
Darüber hinaus basiert der Trezor Safe 5 auf Open-Source-Software. Unabhängige Entwickler können den Code auf Schwachstellen überprüfen und so zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur beitragen.
Support
Auf der Trezor-Website findet sich ein umfangreicher Wiki-Bereich, der von den “First Steps” bis hin zu “Third Party Apps” unterschiedliche Einsteiger-Themen behandelt. Der Support-Bereich widmet sich den gängigsten Geräte- und Software-Problemen sowie den häufigst gestellten Fragen. Diese Bereiche werden leider nur in englischer Sprache angeboten, beantworten die Fragen zum Trezor Safe 5 aber umfassend.
Benutzerfreundlichkeit
Der Trezor Safe 5 kann auch ohne viel Erfahrung in wenigen Minuten eingerichtet werden. Der Farb-Touchscreen erleichtert die Bedienung, und das haptische Feedback des Geräts kann nach den eigenen Vorlieben angepasst werden. Durch die intuitive Benutzeroberfläche kannst du Bitcoin und andere Coins und Token einfach und sicher verwalten. Fortgeschrittene Funktionen, wie die Nutzung des Tor-Browsers, sind einfach einstellbar und erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
Features
Der Trezor Safe 5 bietet viele Sicherheitsfeatures und Funktionen. Mit seinem Preis von 169 Euro und der einfachen Einrichtung stellt das Modell eine geeignete Hardware Wallet für sicherheitsbewusste Krypto-Anleger dar.
Zu den wichtigsten Features gehören unter anderem:
- Farb-Touchscreen mit haptischem Feedback: Der reaktionsschnelle Touchscreen mit taktilem Feedback erlaubt die einfache und intuitive Verwaltung von Krypto-Assets
- Gorilla-Schutzglas: Die Oberfläche des Trezor Safe 5 wird durch das Gorilla-Glas geschützt, was für eine lange Haltbarkeit und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stöße sorgt
- Unterstützung tausender Coins und Token: Die Trezor Suite unterstützt die Verwaltung tausender Kryptowährungen im Trezor-Ökosystem
- Erweitertes Backup-System: Nutzer können von einem Single-Share-Backup zu einem Multi-Share-Backup wechseln und so von der einfachen Wiederherstellung ihrer Wallet profitieren
Eindrücke
Hier findest du Eindrücke des Trezor Safe 5.