Trezor Safe 3 – Test und Erfahrungen

Die Trezor Safe 3 ist eine einsteigerfreundliche Hardware Wallet zur sicheren Verwahrung von Kryptowährungen. Das Gerät verspricht eine einfache Einrichtung sowie fortschrittliche Sicherheitsfeatures zum Schutz der gespeicherten Assets. Lies jetzt unseren Test der Trezor Safe 3 Wallet und informiere dich, welche Erfahrungen andere Nutzer mit der Hardware Wallet gemacht haben.

Was ist der Trezor Safe 3?

Die Hardware Wallet Trezor Safe 3 ist ein Gerät zur sicheren Aufbewahrung von Krypto-Coins und Token. Kaufst du Bitcoin, Ethereum und Co., werden diese mit dem Trezor Safe 3 offline gespeichert. Das bietet mehr Sicherheit als eine Hot-Wallet, da die Assets vor fremdem Zugriff über das Internet geschützt sind.

Software

Trezor Suite

Für die Verwaltung ihres Krypto-Portfolios steht Nutzern des Trezor Safe 3 die bekannte Trezor Suite zur Verfügung. Die All-in-One-App kann in wenigen Minuten installiert werden und ist als Web- und Desktopanwendung verfügbar. Auf dem Smartphone bietet die Trezor Suite Lite einen Überblick über die eigenen Krypto-Bestände sowie über die wichtigsten Informationen der Assets.

Die Trezor Suite ermöglicht eine Vielzahl an Funktionen wie den Kauf und Verkauf von Coins und Token, das Portfolio-Tracking und das Handeln mit Assets. Darüber hinaus bietet die App das Staking unterstützter Kryptowährungen an.

Preis

79,00 €

Mit einem Preis von 79 € positioniert sich der Trezor Safe 3 als interessante Einstiegsoption in die Welt der Hardware Wallets. Preislich stellt er sich als solide Konkurrenz der Ledger Nano S Plus (79 Euro) auf. Durch die gebotenen Sicherheitsfeatures können sowohl Neulinge als auch erfahrene Anleger in den Schutz ihrer Assets investieren, ohne hohen Kosten wie beim Ledger Flex (249 Euro) oder Trezor Safe 5 (169 Euro) gegenüber zu stehen.

Coins

Die Hardware Wallet Trezor Safe 3 unterstützt eine Vielzahl von Coins und Token. Darunter sind nicht nur große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL) und Cardano (ADA), sondern auch verschiedene ERC-20- und SPL-Token sowie weitere Coins und Token. Auf der eigenen Website informiert Trezor in einer Liste aller unterstützten Coins & Token darüber, welche Kryptowährungen mit welchen Funktionen unterstützt werden.

Für Bitcoin-Enthusiasten gibt es außerdem eine "Bitcoin only"-Variante des Trezor Safe 5. Das Modell konzentriert sich ausschließlich auf die erste Kryptowährung und kann Nutzern dabei eine größere Auswahl an Sicherheitsfeatures bieten.

Sicherheit

In puncto Sicherheit basiert der Trezor Safe 3 auf den Prinzipien von Transparenz und Open-Source-Entwicklung. Das Gerät verfügt über einen NDA-freien EAL 6+ Secure Element Chip. Dieser ermöglicht einen hohen Schutz für persönliche Daten.

Mit einer zusätzlichen PIN- und Passphrase können Nutzer den Schutz ihrer Krypto-Coins und Token auch bei Verlust oder Diebstahl der Wallet sicherstellen. Beim Shamir Backup sicherst du den Recovery Seed, indem mehrere Listen mit Wörtern (Shares) generiert werden. Diese ermöglichen nur in vorher festgelegter Kombination die Wiederherstellung deiner privaten Keys. Alternativ sicherst du den Recovery Seed mit nur einer einzelnen Liste an Wörtern für ein Backup ab.

Die Open-Source-Software und -Hardware ermöglichen es unabhängigen Entwicklern außerdem, das Gerät inklusive aller Sicherheitsmaßnahmen selbst zu überprüfen und so zur Sicherheit des Geräts beizutragen.

Support

Englisch

Brauchen Nutzer einmal Hilfe bei der Einrichtung, Nutzung oder Wiederherstellung ihres Safe 3, bietet Trezor ein umfassendes Support-Center. Hier finden sich Antworten auf häufige Fragen, der Kontakt zum technischen Support und Informationen zum Versand. In der umfangreichen Knowledge Base bietet Trezor Anleitungen und Tutorials für unterschiedliche Szenarien. Darüber hinaus steht mit Trezor Expert ein personalisierter Onboarding-Service für einen einfachen Einstieg zur Verfügung.

Benutzerfreundlichkeit

Um auch Anfängern einen einfachen Einstieg in die Krypto-Welt zu bieten, legt Trezor beim Safe 3 großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit. Mit zwei Tasten und einem OLED-Display navigieren Nutzer ganz einfach durch die Menüs. In Kombination mit der intuitiven Trezor Suite gelingt so die Verwaltung der eigenen Krypto-Assets – egal ob zu Hause oder unterwegs.

Features

Cold Wallet
App
Staking
Open Source

Die Trezor Safe 3 legt großen Wert auf eine intuitive Bedienung und verschiedene Sicherheitsfeatures zum Schutz der hinterlegten Keys. Für einen Preis von 79 Euro können Krypto-Enthusiasten in die Welt der Hardware Wallets einsteigen und von verschiedenen Funktionen profitieren, um ihre Transaktionen abzusichern.

Zu den wichtigsten Features gehören unter anderem:

  • Einfache Bedienbarkeit: Zur Navigation und der Bestätigung von Transaktionen dienen zwei Tasten und ein helles OLED-Display
  • Hohe Sicherheitsstandards: Zum Schutz der hinterlegten Vermögenswerte verbaut Trezor einen NDA-freien EAL6+ Secure Elements Chip und setzt auf Open-Source-Software sowie individuelle PINs und Passphrasen
  • Unterstützung zahlreicher Assets: Mit der Trezor Suite können tausende von Coins und Token gekauft, verkauft, gehandelt und gestakt werden
  • Erweitertes Backup-System: Bei Beschädigung, Verlust oder Diebstahl kann die Wallet per Shamir Backup einfach wiederhergestellt werden

Eindrücke

Hier findest du Eindrücke des Trezor Safe 3.

Fakten & Infos

Adresse
Satoshilabs s.r.o.Kundratka 2359/17aPrahaTschechien
E-Mail
support@satoshilabs.com
Social Networks
Lade Erfahrungen...

FAQ - Die häufigsten Fragen zum Trezor Safe 3