Rabby Wallet - Review und Erfahrungen

Die Software Wallet Rabby Wallet möchte Krypto-Anlegern eine übersichtliche und benutzerfreundliche Wallet-Lösung zur Verwahrung ihrer Coins und Token bieten. Die digitale Geldbörse steht als Browsererweiterung für Chrome und Firefox, als Desktop-App für MacOS und Windows sowie als App für Android- und Apple-Smartphones zur Verfügung.

In unserer Review haben wir uns die unterschiedlichen Aspekte wie Kosten, unterstützte Coins, Support, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit angeschaut. Außerdem kannst du nachlesen, welche Erfahrungen unsere Community mit der Rabby Wallet gemacht hat.

Was ist die Rabby Wallet

Die Rabby Wallet ist eine Open-Source-Software-Wallet. Sie ist als Browser-Erweiterung für Chrome und andere Chromium-basierte Browser, als Anwendung für MacOS und Windows-Geräte sowie als Apple- und Android-App verfügbar. Dank der automatischen Netzwerkanpassung wechselt die Rabby-Wallet dynamisch zum richtigen Netzwerk, abhängig von der genutzten dApp. Da es sich um eine non-custodial Wallet handelt, behältst du die volle Kontrolle über deine privaten Schlüssel.

Gebühren

kostenlos

Während die Rabby Wallet selbst kostenlos ist, fallen beim Senden von Kryptowährungen möglicherweise Gebühren der jeweiligen Netzwerke an. Diese können unter anderem von der jeweiligen Blockchain und der Auslastung abhängen.

Unterstützte Coins

Die Rabby Wallet unterstützt Coins und Token auf aktuell 126 Blockchains, darunter:

  • Ethereum
  • Base
  • BNB
  • Polygon
  • Arbitrum
  • Avalanche

Sicherheit

Rabby Wallet verspricht Nutzern auf der Website u.a. folgende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Simulation von Transaktionen
  • Warnungen bei riskanten Überweisungen
  • Widerrufen mehrerer Genehmigungen per Batch-Revoke
  • Rabby Security Engine zur Betrugserkennung
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits & Veröffentlichung der Ergebnisse
  • Open-Source-Code
  • Non-Custodial-Wallet (Nutzer behalten ihre Private Keys)

Support

Rabby Wallet bietet dir zunächst die Möglichkeit, dich im Help Center selbst zu verschiedenen Themen einzulesen und Lösungen für Probleme zu finden. Die unterschiedlichen Bereiche behandeln die Themen:

  • Einrichtung der Rabby Wallet
  • unterstützte Blockchains und Assets
  • Transaktionen
  • Swapping & Bridging
  • Datenschutz & Sicherheit
  • Troubleshooting

Darüber hinaus steht der Kundensupport per E-Mail an support@rabby.io und per Direktnachricht auf der Website bereit. Außerdem regt Rabby Wallet den Austausch von Erfahrungen auf dem eigenen Discord Channel an.

Einen Live Chat per Chatbot auf der Website oder einen telefonischen Support gibt es leider nicht.


Benutzerfreundlichkeit

In unserem Test überzeugt die Rabby Wallet App durch eine einfache Oberfläche und intuitive Benutzerführung. Alle Funktionen, wie Swapping, Transaktionen, Bridging und Co. sind auf einem zentralen Dashboard organisiert und lassen sich einfach navigieren.

Ein interessantes Feature ist der GasAccount. Mit diesem hinterlegst du Stablecoins wie USDT oder USDC, um die Gas Fees für alle unterstützten Adressen und Netzwerke zu zahlen. Darüber hinaus können Hardware-Wallets von Ledger, Keystone und OneKey mit der Rabby Wallet verbunden werden.

Features

Zu den interessanten Features der Rabby Wallet zählen unter anderem:

  • Multi-Chain-Unterstützung: Die Wallet unterstützt insgesamt 126 Netzwerke
  • Einfache Bedienung: Download, Einrichtung und Nutzung der Wallet-App sind auch ohne viel Erfahrung für Neueinsteiger möglich
  • Einfache Zugänglichkeit: Krypto-Wallet für iOS & Android, Chrome & Firefox, MacOS & Windows
  • Hardware-Wallet-Integration: Ledger, Keystone und OneKey
  • dApps-Integration: Mehr als 1000 dApps in einer Wallet
  • Transparente Sicherheit: Einsicht in die Sicherheitsaudits auf der Website

Interface

Hier findest du Ausschnitte aus dem Interface der Rabby Wallet App.


Fakten & Infos

Adresse
DeBank Global PTE LTD3 PHILLIP STREET #10-04 ROYAL GROUP BUILDINGSingapore
E-Mail
hi@debank.com
Social Networks
Lade Erfahrungen...