ProBit – Test und Erfahrungen
Vor allem Liebhabern von Initial Exchange Offerings (IEOs) ist ProBit ein Begriff. Hunderte von IEOs wurden auf der Plattform bereits abgeschlossen – und wöchentlich werden es mehr.
Was ist ProBit ?
Staking, Trading, IEOs: ProBits Produktumfang ist groß. Doch ist die Exchange für alle geeignet? Wo liegen die Schwächen? Wir unterziehen der südkoreanischen Börse einem Test auf Herz und Nieren.
Zahlarten
Aktuell können Kunden neben dem koreanischen Won (KRW) nur Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und Co. auf die Exchange übertragen. Für eine Vielzahl an Nutzern dürfte dies ein Ausschlusskriterium sein.
Gebühren
Die Gebühren sind mit maximal 0,2 Prozent gering. Hier spielt ProBit definitiv in der ersten Liga mit. Wer ferner PROB, also den nativen Token der Exchange, locker machen kann, kann so richtig Kasse machen. Denn je nach Menge der gestakten Token sparen Trader Gebühren. Für VIP-Level 11 müssen Trader allerdings eine Million PROB anlegen.
Coins
Beim Produktangebot macht die Exchange eine sehr gute Figur. Mit 600 Coins und Token, die die Börse im Angebot hat, spielt ProBit definitiv in der ersten Liga. Ferner ermöglicht die Plattform das Staking des nativen Utility Token PROB. Anleger können so einen kleinen zusätzlichen Obolus verdienen und sparen je nach Menge noch etwas an der Handelsgebühr. Außerdem ist die Exchange eine der größten Handelsplätze für Initial Exchange Offerings (IEOs). Dabei handelt es sich um Token Offerings, die vorher die Prüfung einer Exchange durchlaufen haben und dann auf dieser exklusiv lanciert werden.
Sicherheit
Über 95 Prozent der Krypto-Assets liegen im Cold Storage der Exchange. Unklar ist allerdings, ob dieser auch via MultiSig geschützt ist. Schließlich ist ein Großteil der Börsenhacks auf Inside Jobs zurückzuführen. Die Exchange unterstützt außerdem FIDO U2F-Hardware-Sicherheitsschlüssel. Zwei-Faktor-Software wie der Google Authenticator und andere werden ebenfalls unterstützt. Dies bietet einen guten aber nicht perfekten Schutz vor Hacks und Diebstählen.
Im Netz findet man indes vermehrt Berichte von ehemaligen Nutzern, die bemängeln, dass es Probleme bei Auszahlungen von Geldern gibt. Auch eine mangelnde Kooperationsbereitschaft der Börse taucht in Berichten immer wieder auf. Eine uneingeschränkte Empfehlung lässt sich hier also nicht aussprechen.
Support
Der Support antwortet sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch. Auch die FAQ-Seite ist ins Deutsche übersetzt. Leider gibt es weder Livechat noch Telefonnummer, Kunden müssen sich bei Anfragen also mit dem Kontaktformular begnügen.
Hier ist anzumerken, dass man im Netz vermehrt Berichte von Nutzern findet, die den Support bemängelt. Hier ist von fehlenden oder ungenügenden Antworten die Rede.
Benutzerfreundlichkeit
Auf den ersten Blick wirkt die Website etwas überladen, sodass wir uns nicht ideal zurechtfinden konnten. Hat man sich aber einmal durch das Dickicht an Buttons und Pop-ups gewühlt, trifft man auf eine funktionale und professionell gestaltete Krypto-Exchange. Nachteilig ist allerdings, dass hiesige Trader nur Krypto-zu-Krypto-Trades machen können, da die Börse Euro oder US-Dollar nicht akzeptiert.
Features
In Sachen Produktangebot macht ProBit eine hervorragende Figur: Über 600 Coins und Token können Trader auf der Plattform handeln. Auch das Gebührenmodell ist fair. Selbst “Basiskunden” zahlen nur 0,2 Prozent Aufschlag auf ihre Trades. Wer indes PROB, den nativen Token der Plattform, stakt, kann sogar noch günstiger traden. Auch die Fülle an IEOs, die auf der Plattform lanciert werden, kann sich sehen lassen.
Interface
Hier findest du Ausschnitte aus dem ProBit Interface.