LBank – Test und Erfahrungen

LBank ist eine Krypto-Exchange mit Hauptsitz in Hong Kong. Hier können Nutzer nicht nur Kryptowährungen handeln, sondern auch in diverse Finanzinstrumente investieren.

Was ist LBank ?

Hier haben wir es mit einer Exchange zu tun, die sich vor allem im asiatischen Raum einer größeren Beliebtheit erfreut. Wer sich jedoch im europäischen Raum bewegt, sollte sich gegebenenfalls noch einmal nach Alternativen umsehen. Der Support funktioniert via automatischer Übersetzung auf deutsch nur sehr holprig, während die Abhebungsgebühren vergleichsweise hoch sind.

Die Registrierung, Anmeldung und das generelle Handling der Exchange machen jedoch wenig Probleme, so dass es hier kaum etwas auszusetzen gibt.

Ehemalige Nutzer berichten wiederholt von Problemen bei Abhebungen mit dem Support. Nutzer, die mit dem Gedanken spielen, sich hier zu registrieren, sollten es sich möglicherweise noch einmal genau überlegen.

Zahlarten

Kreditkarte
Visa
Mastercard
Überweisung

Für Trades kann man mit den folgenden Zahlarten seine Rechnung begleichen:

  • Kreditkarte (Visa/Mastercard)
  • Überweisung

Gebühren

0.1

In Punkto Trading-Gebühren schneidet die LBank vergleichsweise gut ab. Mit einer Maker- und Taker-Gebühr von 0,1 Prozent pro Trade kommt man hier relativ günstig weg.

Die Abhebungsgebühren sind hingegen vergleichsweise hoch. Für BTC liegt sie beispielsweise bei 0,0001 BTC bei einer Mindestabhebung von 0,0002 sind das stolze 50 Prozent.

Coins

Die Exchange hat über 500 Coins und Token gelistet. Hier können Nutzer also nicht nur die Platzhische wie Bitcoin (BTC), Ethereum bzw. Ether (ETH) oder Tether (USDT) handeln, sondern haben die Auswahl zwischen einer breiten Palette an Altcoins.

Sicherheit

2FA

Wer seinen Account schützen möchte, kann eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten. Auf Nachfrage bei unserem Test bezüglich Cold-Storage-Möglichkeiten konnten wir keine klare Antwort bekommen. Wem eine hohe Sicherheit der Coins wichtig ist, muss diese entweder von der Börse abziehen (was teuer ist) oder sich nach einer Alternative umsehen.

Nach eigenen Angaben unterhält die Exchange Lizenzen in Indonesien, den britischen Jungferninseln, USA, Australien und Kanada.

Support

Englisch
Deutsch

Bei Fragen oder Problemen kann man den Support via Chatbot auf der Homepage erreichen. Da die Bots jedoch mit automatischen Übersetzungen arbeiten, funktioniert alles nicht so reibungslos wie man es sich wünschen würde. Bei unserem Test hat die Börse diesbezüglich eher schlecht abgeschnitten.

Benutzerfreundlichkeit

Die Registrierung und Anmeldung gehen leicht vonstatten. Auch das allgemeine Handling der Funktionen funktioniert gut, die Trading-Umgebung ist übersichtlich.

Allerdings fällt der Kundenservice und die hohen Gebühren eher negativ ins Gewicht.

Features

Broker
Spot
Derivate
Futures
Earn
NFT
DeFi
Grid Trading

Was Features angeht, kann der Broker mit der Konkurrenz allemal mithalten. Neben Spot-Trading kann man hier Derivate und Futures handeln. Verschiedene Earn-Programme bieten Nutzern die Möglichkeit, zusätzliches Einkommen zu generieren. Darüber hinaus ist es möglich, Non Fungible Token (NFT) am Marktplatz zu handeln.

Interface

Hier findest du Ausschnitte aus dem LBank Interface.

Fakten & Infos

Adresse
LBankUNIT 04, 7/F, BRIGHT WAY TOWER, NO.33 MONG KOK ROADHong KongChina
E-Mail
service@lbank.info
Webseite
https://www.lbank.info/
Social Networks
Lade Erfahrungen...

FAQ