Infinity Hash – Test und Erfahrungen
Infinity Hash ist ein Cloud-Mining-Anbieter mit Sitz in Hong Kong, der die Vorteile von Colocation- und Cloud-Mining kombiniert.
Das Ziel des Unternehmens ist nach eigenen Angaben, ein sich selbst tragendes Bitcoin-Mining-Ökosystem aufzubauen und es jedem zu ermöglichen, daran teilzunehmen, auch mit kleinem Budget und ohne technische Erfahrung.
Was ist Infinity Hash?
Hinter dem Projekt steht das Unternehmen Infinity Hash Limited, das seinen Sitz in Hong Kong hat. Das Team hinter dem Projekt ist seit 2017 im Bitcoin Mining tätig und bringt Erfahrungen aus den Bereichen Cloud Mining, Mining Colocation und Gerätereparatur mit.
Infinity Hash ist das Hauptprojekt des in Hong Kong angesiedelten Unternehmens und spezialisiert sich auf das Mining von Bitcoin. Dazu können im hauseigenen Dashboard Infinity Hash Stacks (IHS) gekauft werden, welche Anteilen am gesamten Projekt entsprechen. IHS schütten anteilig tägliche Bitcoin Rewards im Dashboard aus und können im P2P Marketplace gehandelt werden.
Dabei werden die Einnahmen des Mining Pools um die Energiekosten automatisch bereinigt. Die restlichen Einnahmen werden dem Unternehmen zufolge zur einen Hälfte an die Investoren ausgeschüttet und zur anderen Hälfte reinvestiert, z. B. in neue Mining Hardware. Mehr zum Mechanismus des Projekts findest du hier
Zahlarten
Die folgenden Zahlungsmöglichkeiten gibt es: Bitcoin, Bitcoin-Lightning, USDC und USDT auf verschiedenen Chains sowie über 30 weitere Coins und Token, Banküberweisung (SEPA oder SWIFT in EUR, USD, GBP, AUD, SGD, JPY und CNY) und Zahlungen über Kredit-/Debitkarten (Visa, Mastercard und American Express).
Für alle Einzahlungen kann eine ordentliche Rechnung mit Einzahlungsgrund für Privatperson oder Gewerbe als PDF erstellt und heruntergeladen werden.
Gebühren
Nutzer müssen bei Inifinity Hash mit verschiedenen Kosten rechnen.
Zum einen fallen Kosten für den Kauf der Infinity Hash Stacks (IHS) an. Dabei gestaltet sich der Preis der IHS dynamisch, basierend auf der aktuellen Profitabilität. Weitere Informationen zur Preiskalkulation findest du auf der Website von Infinity Hash
Zwar berechnet das Unternehmen keine Hosting-Gebühr. Aber Stromkosten werden an die User weitergegeben und automatisch mit den Einnahmen des Mining-Pools verrechnet. Im Februar 2025 liegen diese nach Angaben des Anbieters bei 0,045 USD / kWh (Stand: 19.02.2025).
Auch bei der Ein- und Auszahlung von Coins oder Fiat werden ggf. Gebühren fällig. Bei der Einzahlung von Krypto gibt es bis auf Ausnahmen keine Gebühren (z. B. Bitcoin über den eigenen BTCPayServer). Für Bank- und Kreditkartenzahlungen fallen unter Umständen Gebühren des Kreditinstituts an. Beim Kauf von IHS übernimmt das Unternehmen in der Regel alle anfallenden Gebühren.
Für Auszahlungen in Bitcoin oder Krypto fallen von Zeit zu Zeit sich leicht ändernde Gebühren an, welche von externen Zahlungsanbietern oder den Netzwerkgebühren der jeweiligen Blockchain abhängen. Der günstigste Auszahlungsweg ist meist USDT oder USDC für eine Gebühr von etwa 1 USD. Die Auszahlung kann laut Infinity Hash bis zu 48 Stunden dauern.
Coins
Im Infinity Hash Dashboard werden neben vielen weiteren Optionen die folgenden Währungen unterstützt:
- Infinity Hash Stacks (IHS) – die mit Mining-Hardware abgesicherten handelbaren Anteile am Projekt
- Bitcoin (BTC) inkl. Bitcoin-Lightning für Einzahlungen
- USDC als Stablecoin und für Ein- und Auszahlungen
- USDT als Stablecoin und für Ein- und Auszahlungen
Alle Coins sind sowohl als Mining Rewards, als auch für Ein- und Auszahlungen verfügbar. Nach eigenen Aussagen plant Infinity Hash, auf Wunsch der Community weitere Währungen hinzuzufügen.
Sicherheit
Bei Infinity Hash gibt es zwei sicherheitsrelevante Bereiche: das Dashboard und die Mining-Farm.
Im Dashboard wird auf 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) sowie laut eigenen Angaben auf offline-Backups aller Server und Datenbanken, ausfallsicheres Hosting in mehreren Rechenzentren sowie Cold-Wallets für die Aufbewahrung größerer Krypto-Beträge bis zur Auszahlung an die Kunden gesetzt.
Die Mining-Farm wird dem Unternehmen zufolge 24/7 videoüberwacht und befindet sich in einem rund um die Uhr bewachten Gewerbebereich. Zusätzlich ist laut eigenen Angaben jeder Container einzeln abgeschlossen und verfügt über weitere Sicherheitsmaßnahmen, welche Diebstahl erschweren. Die Container der Mining-Farm seien außerdem gegen Hochwasser, Sturm und Überspannungen geschützt und weit genug auseinander platziert, sodass bei einem Feuer nicht mehr als ein Container betroffen wäre.
Infinity Hash möchte die Transparenz des Mining-Projektes in den Vordergrund stellen. Um dieses Ziel zu erfüllen, gibt das Unternehmen wöchentlich Updates und monatlich Transparenzberichte heraus. Die Transparenzberichte zeigen die im jeweiligen Monat geschürften Bitcoin, den ausgezahlten Profit, das Reinvest und die Energiekosten an. Außerdem werden die neuen Miner sowie der gesamte Miner-Bestand aufgelistet.
Der Mining Pool mit allen Minern kann in Echtzeit über ViaBTC eingesehen werden. Dort sind desweiteren die Hashrate und die Einnahmen der letzten 24 Stunden in Bitcoin sowie die Gesamteinnahmen in BTC zu sehen.
Support
Support gibt es für Fragen und kleinere Probleme in Telegram. Dort auch in einem deutschen Kanal. Ansonsten werden noch Englisch, Chinesisch, Russisch und Arabisch angeboten. Für individuellen Support gibt es ein Ticketsystem via E-Mail unter support@infinity-hash.io sowie ein Support-Formular
Benutzerfreundlichkeit
Das Dashboard von Infinity Hash gestaltet sich leicht verständlich. Es wird eine Übersicht zum Share Price und dem individuellen Portfolio des jeweiligen Nutzers gegeben. Neben weiteren Einstellungen wird auch die aktuelle Hashrate des Mining-Pools sowie die Gesamtanzahl der Miner angezeigt. Infinity Hash verweist zudem auf drei verschiedene Wallets, deren Transaktionen einsehbar sind.
Das Dashboard ist auf Englisch, Spanisch, Arabisch, Französisch, Türkisch, Koreanisch und Tschechisch verfügbar.
Update: Während zuvor noch eine deutsche Variante verfügbar war, die jedoch häufig nicht sauber übersetzt und mit Englischen Abschnitten vermischt war, ist das Dashboard und die Website inzwischen nicht mehr auf Deutsch verfügbar.
Features
Infinity Hash bezeichnet sich selbst als Community-Bitcoin-Mining-Projekt und hat nach eigenen Angaben die meisten seiner Features aufgrund von Community Feedback entwickelt.
Neben dem Mining Pool bietet Infinity Hash folgende Funktionen an:
- P2P Marketplace: Im Community Marketplace können gekaufte IHS mit anderen Community-Mitgliedern gehandelt werden. Im Vordergrund steht hier der Verkauf von IHS.
- Reward Pools: Die Reward Pools erlauben es jedem User einzustellen, in welchen Coins die Mining Rewards im Dashboard ausgezahlt werden sollen. Neben BTC, IHS und Stablecoins wie USDT und USDC stehen viele kleinere Coins und Token zur Auswahl.
- Zinseszins-Funktion: Da IHS selbst auch als Reward Pool verfügbar ist, kann eingestellt werden, ob und wie viel Prozent der Mining-Erträge für den automatischen, täglichen Nachkauf weiterer Infinity Hash Stacks verwendet werden sollen.
Es gibt im Dashboard einen Informationsbereich, über den alle Links zum Mining-Pool, zum Support und zu weiteren Funktionen verfügbar sind.