CakeDeFi – Erfahrungen und Test
Bake (ehemals CakeDeFi) ist ein Anbieter für dezentrale Finanzleistungen (DeFi) mit Firmensitz in Singapur. Das Unternehmen wurde von Krypto-Influencer Julian Hosp im Jahr 2019 gegründet.
Was ist Bake?
Bake ist darauf ausgelegt, die Vorzüge der dezentralen Finanzwirtschaft (Decentralized Finance, DeFi) einem breiten Publikum bekannt zu machen. Das Projekt basiert auf der DeFiChain, einer Fork von Bitcoin.
Zahlarten
Die Plattform unterstützt die Möglichkeit, für den Service via Kreditkarte (Visa, Mastercard) zu bezahlen.
Gebühren
Die Gebühren könnten eindeutig niedriger sein. Für das Staking des hauseigenen DFI-Tokens veranschlagt Bake 15 Prozent der Rewards. Bei MATIC uns SOL ist die Gebühr gleich hoch, kann aber je nach Validator-Performance variieren. Für das Ethereum-Staking veranschlagt Bake 10 Prozent Gebühr.
Hier zeigt sich, dass es sich bei Bake (ehemals CakeDeFi) um einen pseudo-dezentralen Anbieter handelt. Zwar bietet der Broker DeFi-Dienstleistungen an. Im Gegensatz zu einer dezentralen Exchange (DEX, dezentrale Börse), bezahlt man jedoch ein zentralisiertes Unternehmen, das hinter den Dienstleistungen steht.
Coins
Das Angebot an Coins und Token, die man auf der Plattform einsetzen kann, ist insgesamt überschaubar. Die größten und wichtigen Coins wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH), Litecoin (LTC) und Co. sind jedoch vorhanden.
Sicherheit
Laut eigenen Angaben werden die Assets der Nutzer zu einem großen Teil in Cold Storage aufbewahrt. Um die Account-Sicherheit zu erhöhen, sind Nutzer dazu angehalten, auf eine Multi-Faktor-Authentifizierung zurückgreifen.
Support
Die Support-Optionen könnten ein bisschen vielfältiger sein. Die einzige Möglichkeit, um ihn zu kontaktieren, ist via Kontaktformular auf der Homepage. Ein Chatbot, wie es inzwischen branchenüblich ist, könnte hier mehr Komfort bieten.
Benutzerfreundlichkeit
Unsere Bake Erfahrung in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit: Hier haben wir es mit einem Anbieter zu tun, der die Handhabung von DeFi-Anwendungen so einfach wie möglich macht. Anmeldung und Registrierung gehen sehr einfach von der Hand, auch die Nutzeroberfläche ist intuitiv verständlich. Im Gegensatz zu dezentralen Exchanges (DEX) ist die Plattform deutlich einfacher zu bedienen.
Features
Das Aushängeschild von bake sind DeFi-Anwendungen. Dazu gehören:
- Yield Farming
- Staking
- Liquidity Mining
- Lending und Borrowing
Wer beschliesst, seine Kryptowährungen hier einzusetzen, kann sie auf verschiedene Art und Weisen vermehren und für sich arbeiten lassen.