Allnodes – Test und Erfahrungen
Allnodes vereint mit seinem Angebot die Dienstleistungen eines Staking-Pools mit einem Hosting Service für Masternodes. Letzteres ist für alle interessant, die gerne die Kontrolle über ihre Kryptowährung behalten wollen, aber sich nicht mit der Wartung und dem Betrieb des benötigten Servers beschäftigen möchten.
Was ist Allnodes ?
Neben dem Betrieb eigener Nodes kann man auch Staking betreiben, was auch mit einem Bruchteil des notwendigen Kapitals für einen Validator möglich und damit besonders attraktiv für Kleinanleger ist.
Damit hat der Anbieter, der seinen Hauptsitz in den USA hat, eines der umfangreichsten Dienstleistungspakete am Markt.
Zahlarten
Der Anbieter akzeptiert klassische Zahlungsarten wie PayPal oder Kreditkarten. Deutlich interessanter ist es aber, die Kosten direkt in der Kryptowährung decken zu können, die man mit dem Masternode oder dem Staking erwirtschaftet. Denn das ermöglicht letztlich die Investition einmal ans Laufen zu bekommen und dann gegebenenfalls an den Punkt zu gelangen, an dem sie ihre Kosten selbst trägt. Egal ob klassische Zahlungsarten oder Kryptowährungen, der Anbieter zeigt sich flexibel.
Gebühren
Das Gebührenmodell ist sehr einfach strukturiert. Der Anbieter akzeptiert monatliche oder jährliche Zahlungen der jeweiligen Hosting Pakete. Preislich bewegt man sich hier zwischen 2 US-Dollar und 40 US-Dollar für einen Masternode, wobei der Mittelwert bei ca. 5 US-Dollar für das Hosting liegt.
Beim Staking wird es schon etwas umfangreicher. Denn hier beteiligt man Allnodes entweder prozentual an der erhaltenen Belohnung oder man zahlt eine fixe Gebühr. Letzteres ist nur für Ethereum vorgesehen. Andere Kryptos, wie etwa Cardano oder Polkadot, kann man sogar zum Nulltarif ins Staking schicken.
Coins
Mit 30 Kryptowährungen deckt der Anbieter einiges an Bandbreite ab. Staking und Masternodes sind genau genommen zwei verschiedene Paar Schuhe, aber die Services sind sehr ähnlich und damit auch die Bedürfnisse der Kunden. Wer nach verschiedenen Möglichkeiten sucht, um eine Rendite zu erwirtschaften, der findet hier zumindest eine größere Auswahl.
Allerdings ist die Auswahl grade bei Masternodes riesig und alle Coins kann der Anbieter auch nicht abdecken. Wer andere Wünsche hat, dem bleibt nur das Hosting in eigener Regie.
Sicherheit
Der Anbieter wirbt mit großen Namen und einer Uptime von über 99 Prozent im Jahr. Um die Dienstleistung zuverlässig anzubieten, setzt man auf Server von Digital Ocean und Linode. Tatsächlich ist der Betreiber sehr zuverlässig und in den wenigen Fällen, wo der Dienst doch einen Schluckauf bekommt, kompensiert er in der Regel seine Kunden mit einer Gutschrift.
Da man mit einem Masternode seine Coins nicht aus der Hand gibt, ist man also auch nicht so stark von der Sicherheit des Anbieters abhängig. Beim Staking kann das aber freilich anders aussehen, wenn man nicht nur an den Pool delegiert.
Support
Beim Support zeigt sich die Sprachbarriere als Manko. Das kann bei einem technischen Thema wie Masternodes besonders problematisch sein, wenn man keine Englischkenntnisse mitbringt. Die Erreichbarkeit ist hingegen großartig. Auf der Website ist unten rechts der Chat jederzeit verfügbar. Kann einer der Mitarbeiter grade nicht helfen oder hat Feierabend, dann wird man benachrichtigt, sobald das Gespräch fortgesetzt werden kann.
Damit gestaltet sich die Kontaktaufnahme extrem leicht, bleibt aber bei Problemen im Rahmen eines Ticketsystems immer verbindlich.
Benutzerfreundlichkeit
Die Nutzerfreundlichkeit ist sehr hoch. Alles ist übersichtlich gestaltet und die Bedingungen werden auf einen Blick direkt klar.
Damit schafft der Anbieter Bedingungen, die auch Einsteigern entgegenkommen. Fortgeschrittene dürften die Plattform im Blindflug nutzen können.
Features
Der Anbieter hat eine umfassende Plattform, die sich als Dienstleister innerhalb der Branche klar zu Kryptowährungen bekennt. Das bedeutet, dass alle Dienstleistungen direkt mit Kryptowährungen beglichen werden können. Somit kann man den Service direkt mit der Kryptowährung begleichen, die man mit Staking oder einem Masternode verdient. Alternativ akzeptiert der Anbieter aber auch ganz klassische Zahlungsmethoden.
Auch die Bedienung der Plattform gefällt. Alles ist übersichtlich und gibt direkt Aufschluss über Leistungen, Renditen und Möglichkeiten. Neben einem Monitoring im Dashboard gibt es außerdem umfassende Anleitungen, wie man beispielsweise einen Masternoder mit Allnodes aufsetzen kann. Damit ist das an sich komplexe Thema auch für Einsteiger zugänglich. Denn am Ende spart man sich die Wartung von Server und Masternode-Software.
Interface
Hier findest du Ausschnitte aus dem Allnodes Interface.