AlgosOne – Test und Erfahrungen
Die KI-Trading-Plattform AlgosOne wurde 2022 gelauncht und bietet Benutzern KI-gestützten Handel mit Krypto-Coins und -Token an. Dabei werden proprietäre Algorithmen und moderne NLP-Modelle (Natural Language Processing) eingesetzt, um Signale am Markt zu erkennen und das Trading mit Kryptowährungen voll zu automatisieren.
Wir haben uns die KI-Trading-Plattform einmal genauer angeschaut und stellen dir die Zahlungsmethoden, das Gebührenmodell, die handelbaren Assets, den Support und die Benutzerfreundlichkeit vor. Lies unsere Review und entdecke, welche Erfahrungen unsere Community mit AlgosOne gemacht hat.
Was ist AlgosOne?
Die 2022 gelaunchte Trading-Plattform bietet Benutzern die Möglichkeit, mittels künstlicher Intelligenz automatisiert mit Kryptowährungen zu handeln. Mithilfe proprietärer Algorithmen, also spezieller unternehmenseigener Berechnungen, und NLP-Modellen zur Analyse menschlicher Sprache können große Datensätze gesichtet und interpretiert werden, um so Signale am Markt zu erkennen.
Nach eigenen Aussagen sieht das Unternehmen so mögliche Kursentwicklungen bei verschiedenen Kryptowährungen vorher und ermöglicht mit einer jährlichen Erfolgsquote von 80 Prozent höhere Gewinne als der Wettbewerb.
Wichtige Fakten auf einen Blick:
- AiAO-Tokens: Der für App-Nutzer exklusive AiAO-Token bietet interessante Vorteile. Der Token-Wert soll in jeder Vorverkaufsrunde, um mindestens 50 Prozent, steigen. Zudem plant AlgosOne, im öffentlichen Verkauf Token im Wert von 100 Millionen USD zu kaufen. Darüber hinaus erhalten Token-Inhaber monatliche oder vierteljährliche Dividenden.
- Hohe Trading-Gewinne: AlgosOne übertrifft nach eigenen Aussagen die Renditen der Wettbewerber sowie die eigenen Gewinnziele. Die jährliche Erfolgsquote soll bei 80 Prozent liegen.
Einsatz künstlicher Intelligenz: Die KI lernt aus den einzelnen Trades mit Kryptowährungen sowie aus neuen Daten, wodurch das Management des Risikos optimiert und die Handelsstrategien und Marktvoraussagen bei bestimmten Signalen verbessert werden. Dadurch können nach Aussagen der Plattform die Gewinne mit der Zeit kontinuierlich gesteigert werden.
Zahlarten
Um das KI-Trading mit Kryptowährungen bei AlgosOne zu starten, ist eine Mindesteinzahlung von 300 US-Dollar nötig. Dazu unterstützt die Plattform eine Vielzahl an Zahlungsmethoden:
- Krypto-Transaktionen
- Banküberweisungen
- Paypal
- Kredit-/Debitkarten
Gebühren
AlgosOne bietet eine transparente Gebührenstruktur ohne Anmelde-, Einzahlungs-, Inaktivitäts- oder Transaktionskosten. Eine Kommission wird ausschließlich auf Trades mit Kryptowährungen fällig, die einen Gewinn erwirtschaften. Diese Gebühr beläuft sich auf 12 bis 20 Prozent, abhängig von der Handelsstufe des Benutzers. Diese Handelsstufe ist dabei von der Höhe der Einzahlungen auf das Konto abhängig. Das Geld aus den Kommissionen geht nach eigenen Angaben in den Reservefonds von AlgosOne und trägt so zur Sicherheit der Plattform bei.
Verluste beim Handel können je nach Handelsstufe teilweise kompensiert werden, was das Risiko für Anleger senkt. Höhere Einzahlungen gehen daher mit einer höheren Handelsstufe und damit Vorteilen für die Benutzer einher. Für Auszahlungen erhebt AlgosOne eine Pauschalgebühr von 10 US-Dollar je Abhebung.
Coins
Infos dazu, welche Coins und Token genau im KI-Trading enthalten sind, lassen sich auf der Website nicht finden. Die Übersicht der aktuellsten Trades des Dashboards geben allerdings einen guten Einblick in die gehandelten Coins und Token. Mit dabei sind bekannte Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL), aber auch interessante Altcoins wie Litecoin (LTC), Tron (TRX), Polkadot (DOT) und Cardano (ADA).
Der plattformeigene AiAO Token, der exklusiv App-Benutzern zur Verfügung steht, hat ein Maximalangebot von einer Milliarde Token. Halter des Tokens profitieren dabei von monatlichen oder quartalsweisen Dividendenzahlungen.
Sicherheit
AlgosOne setzt nach eigenen Angaben auf hohe Sicherheitsstandards, um das Kapital seiner Benutzer zu schützen. Die Plattform ist vollständig reguliert und erfüllt strenge Anforderungen wie KYC- (Know-Your-Customer) und AML-Verfahren (Anti-Money-Laundering).
Zum Schutz der Gelder kooperiert AlgosOne mit führenden Sicherheitsplattformen und Banken, um das Geld der Kunden und der Plattform selbst auf getrennten Konten bei mehreren Banken zu verwahren. Das reduziert das Risiko von Verlusten durch einzelne Institutionen. Zusätzlich begrenzt das automatisierte Handelssystem nach eigenen Aussagen den Einsatz beim Handel auf maximal 5 bis 10 Prozent des Kontoguthabens pro Transaktion, um das Risiko des Totalverlustes zu reduzieren.
Im Dashboard können Benutzer jederzeit das zum Handel verfügbare Geld einsehen sowie die Höhe des Reservefonds. Dieser soll potenzielle Ausfälle abdecken, falls technische Probleme oder Marktstörungen auftreten.
Zum Management des Risikos setzt AlgosOne folgende Maßnahmen ein:
- Ordertypen wie Stop-Loss-, Trailing-Stop- und Take-Profit-Orders
- Begrenzungen der Trades
- Smart-Hedging-Tools zur Kurssicherung
- Ein diversifiziertes Handelsportfolio
- Strenge regulatorische Compliance
- Strategien auf Basis vielfältiger Datenquellen
- Ein Reservefonds zur Abdeckung des gesamten Kundenkapitals
- 24/7-Überwachung des Marktes und Systemkontrolle durch menschliche Mitarbeiter
Support
Bei Fragen und Problemen können Benutzer AlgosOne über verschiedene Support-Kanäle erreichen. Ein 24/7-Chat mit realen Support-Mitarbeitern in mehreren Sprachen ermöglicht es, rund um die Uhr Unterstützung zu erhalten. Zusätzlich steht ein E-Mail-Support zur Verfügung, der sich zeitnah um Anfragen kümmert. Auch über Social-Media-Kanäle kann der Support kontaktiert werden, was eine flexible Kommunikation ermöglicht.
Ergänzend dazu stellt AlgosOne ein umfangreiches Help-Center bereit, das zahlreiche Themen abdeckt. Hier finden Nutzer Artikel zu grundlegenden Bereichen wie dem Einstieg mit AlgosOne, Konto- und Handelsverwaltung sowie Problemlösungen und FAQs. Dieser Support-Bereich bietet schnellen Zugang zu häufig benötigten Informationen und erleichtert es, Anliegen selbstständig zu lösen.
Benutzerfreundlichkeit
Durch eine einfache Bedienung und die vollständige Automatisierung des Handels gestaltet sich die Oberfläche von AlgosOne auch ohne viel Erfahrung als sehr benutzerfreundlich. So können auch Einsteigern ohne besondere Vorkenntnisse oder technisches Know-How die Plattform nutzen.
Auch der Registrierungsprozess ist unkompliziert: Nach der Kontoeröffnung besteht direkt Zugriff auf das Dashboard. Hier führt ein einleitender Text zu den verschiedenen Elementen schnell in die Bedienung ein.
Nach der Identitätsprüfung kann das Guthaben (mindestens 300 USD) eingezahlt werden, woraufhin die KI einige Trades automatisch ausführt. In manchen Fällen ist dagegen eine einfache 1-Klick-Bestätigung erforderlich, um einen Trade freizugeben. Zur Information über diese 1-Klick-Transaktionen kann man zwischen verschiedenen Kanälen wählen. Für wichtige Signale steht so z.B. auch eine Telegram-Integration zur Verfügung.
Features
Neben der reinen Trading-Automatisierung bietet AlgosOne eine Reihe weiterer Funktionen. Ein zentrales Feature ist das Achievements-Programm, mit dem Nutzer für ihre Aktivitäten auf der Plattform belohnt werden. Die verdienten Sterne können dann im Marktplatz gegen Belohnungen eingetasucht werden, wie beispielsweise kostenlose extra-Trades, Merchandise-Artikel oder Punkte zur Erhöhung der Handelsstufe.
Durch folgende Aktivitäten können Benutzer Sterne verdienen:
- Bestätigen von Signalen zum Handel
- Regelmäßiges Einloggen
- Bereitstellen von KYC-Dokumenten
- Erreichen von Lernzielen
- Teilen von Beiträgen auf sozialen Medien
- Aktive Teilnahme in der AlgosOne-Community
- Abgabe von konstruktivem Feedback
- Melden von Bugs (Bug-Bounty-Programm)
Interface
Hier findest du Eindrücke aus dem AlgosOne Interface.