
PayPal baut sein Angebot für Kryptowährungen weiter aus. Bereits seit Jahren integriert man die Technologie immer stärker.
PayPal baut sein Angebot für Kryptowährungen weiter aus. Bereits seit Jahren integriert man die Technologie immer stärker.
Das US-amerikanische Unternehmen will seinen PYUSD-Stablecoin in mehrere Produkte integrieren. Insbesondere grenzüberschreitende Zahlungen sollen profitieren.
Einfach, bequem, sicher: Millionen von Händler in den USA können nun Krypto über PayPal nutzen.
Krypto-Assets schnell, einfach und sicher verschicken. Das ist das Kernversprechen der Integration des Ethereum Name Service bei PayPal und Venmo.
Nach einem langsamen Start legte der PayPal-Dollar in Folge der Solana-Integration ordentlich zu. Kein Stablecoin wächst derzeit schneller.
Der von PayPal herausgegebene Stablecoin PYUSD ist jetzt mehrheitlich auf Solana beheimatet. Das könnte unter anderem an den höheren Yields liegen.
Die Nachfrage nach dem Paypal Stablecoin PYUSD ist zuletzt kräftig gestiegen. Über 500 Millionen Token sind inzwischen in Umlauf.
Der Kurs der Layer-1 DeFi-Blockchain Injective (INJ) steigt nach bullishen News zum Wochengewinner unter den Altcoins auf.
MoonPay und PayPal gehen eine Partnerschaft ein. Dadurch können Kunden den Zahlungsdienstleister verwenden, um Kryptowährungen zu kaufen.
PayPal steigt tiefer ins Krypto-Geschäft ein: Der Stablecoin PYUSD wird an Solana angeschlossen. Die Blockchain sei "ideal für neue Zahlungslösungen".
PayPal, Visa und selbst Solana – sie alle schaffen deutlich mehr Transaktionen als Bitcoin. Ist die Kryptowährung damit gescheitert?
PayPal geht einen weiteren Schritt in Richtung Krypto. Über den Bezahldienst lässt sich nun der Stablecoin PYUSD in US-Dollar umtauschen.
Dank einer Partnerschaft mit PayPal können Bitpanda-Nutzer nun Einzahlungen über den Payment-Riesen vornehmen.
Es gibt wieder Ärger. Die US-Wertpapieraufsicht SEC hat PayPal wegen ihres US-Dollar-Stablecoins PYUSD vorgeladen. Warum die Behörde im Streitfall riskiert, den Kürzeren zu ziehen. Ein Kommentar.
Der US-amerikanische Zahlungsdienstleister PayPal hat eine Vorladung der SEC wegen des eigenen Stablecoins PYUSD erhalten.
PayPal gilt im Vereinigten Königreich ab sofort als offiziell registrierter Krypto-Anbieter. Doch der Zahlungsabwickler pausiert seine Services noch bis nächstes Jahr.
Der Launch eines Stablecoins von Paypal sorgte im August für Aufruhr im Krypto-Sektor. Doch das Interesse an PYUSD ist bislang zurückhaltend.
FTX mit Krypto-Verkauf, neuer Bitcoin-ETF-Antrag und PayPal dringt weiter in den Krypto-Space vor: Das sind die wichtigsten News der Woche.