In diesem Artikel erfährst du:
- Warum für XRP jetzt ein neues Zeitalter anbricht
- Welche überraschende Strategie Ripple-CEO Garlinghouse verfolgt
- Wie stark der XRP-Kurs bis Ende 2025 profitieren könnte
- Was Rechtsexperten zu der Entscheidung sagen
Mehr als vier Jahre währte das Justizdrama zwischen der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) und Ripple Labs. Der Vorwurf: Das Unternehmen habe mit dem Verkauf von XRP unerlaubten Wertpapierhandel betrieben. Während Ex-SEC-Chef Gary Gensler seinen Feldzug gegen die Krypto-Industrie vorantrieb, drohten Ripple zeitweise über 2 Milliarden US-Dollar an Strafzahlungen. Doch mit dem Wahlsieg von Donald Trump gelang ein Befreiungsschlag, sodass der XRP-Kurs über 400 Prozent zulegte. Nun lässt die neue SEC unter republikanischer Führung ihre Berufungsklage endgültig fallen. Warum Ripple-CEO Brad Garlinghouse sich damit keineswegs zufriedengibt, sondern jetzt eine eigene Offensive startet. Und: Wie stark der XRP-Kurs in den kommenden Monaten profitieren könnte.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden