In diesem Artikel erfährst du:
- Mit welchen Konzepten Friend.Tech soziale Medien revolutionieren wollte
- Wie der raketenhafte Aufstieg des Projekts gelang
- Wer am Ende wirklich von dem Hype profitierte
- Warum Friend.Tech scheiterte
Die Hoffnung war groß: Mit der neuen Plattform sollte man seine eigene Social-Media-Persona monetarisieren und am Erfolg der Lieblings-Influencer teilhaben können. Key Opinion Leader (KOLs) aus dem Krypto-Space wie Ansem nutzten ihre enorme Reichweite auf X, um Plebs auf Friend.Tech zu locken und sie zum Erwerb deren Keys zu motivieren. Und während bekannte Krypto-Persönlichkeiten hohe Gewinne einstreichen konnten, blieb die breite Masse auf Verlusten sitzen. Nun verkündete das Team nach langem Dahinvegetieren des Projekts das Ende. Doch woran ist Friend.Tech genau gescheitert? Eine Spurensuche.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden