Krypto ist auch der Traum von der schnellen Million. Kein Sektor verkörpert diese Sehnsucht plakativer als der Memecoin Space. BONK, dogwifhat – und neuestens eine Memecoin-Manie auf dem Coinbase Layer-2 Base. Sie alle eint exorbitantes Kurswachstum. Jetzt spricht einiges dafür, dass der nächste große Memecoin-Hype auf Base ausgefochten werden könnte. Diese Memecoins auf Base sollte man kennen.
Base TVL: Kursrichtung Mond
Eines vorweg: Bisher läuft es rund für Base. Erst kürzlich überschritt das Ethereum Layer-2 die Marke von zwei Milliarden US-Dollar Total Value Locked (TVL). Insbesondere durch das Dencun Upgrade auf Ethereum (ETH) hat Base zuletzt einen Sprung gemacht. Schließlich führte das zu einer erheblichen Reduktion der Gebühren auf den Layer-2-Chains – so auch auf Base.
Brett (BRETT)
Der erste Coin im Bunde der Base Memecoins ist Brett (BRETT). Der Coin hat es binnen weniger Wochen auf eine Marktkapitalisierung von 632 Millionen US-Dollar gebracht. Wohlgemerkt liegt der Launch vom 1. März dieses Jahres nur etwas mehr als einen Monat in der Vergangenheit. In diesem Zeitraum stieg BRETT zwischenzeitlich auf 0,085 US-Dollar, mit einem Kursgewinn von 104 Prozent. Aktuell handelt der Coin bei 0,074 US-Dollar.
Wie kann man Brett (BRETT) kaufen?
Aktuell bietet Coinbase Germany BRETT nicht zum Handel an. Als zentralisierte Exchange kommt aktuell nur Bitget infrage. Ansonsten bieten dezentrale Börsen wie Uniswap oder SushiSwap BRETT zum Handel an.
Zudem kann man Brett in der Coinbase Wallet kaufen. Dafür muss man zunächst Ether (ETH) auf die Wallet übertragen. Die Ether musst du dann auf Base überbrücken, also bridgen. Das liegt daran, dass Base ein Layer-2 auf Ethereum ist – es spielt sich also alles auf der Ethereum-Blockchain ab.
Anschließend tippst du bei der Registerkarte “Assets” auf das Symbol „Tauschen“ und dann wählst du Base aus und tauschst Base gegen Brett, indem du auf “Kryptowert auswählen” tippst. Dort erscheint dann die Möglichkeit, in BRETT zu investieren.
Degen (DEGEN)
Ein weiterer Memecoin, der der Base Chain Zulauf bescheren dürfte, ist Degen (DEGEN). 173 Prozent stieg der Coin in den vergangenen 30 Tagen. Aktuell handelt DEGEN bei 0,043 US-Dollar.
Degen macht indessen keinen Hehl, an wen sich das Projekt richtet. Als “Degens” – kurz für Degenerates – bezeichnet man die Armee an Kleinanleger:innen, die im Memecoin-Casino nur allzu bereitwillig auf den neuesten Trend setzen. Im Krypto-Sprech nennt man das auch “reinapen”.
Wie kann man Degen (DEGEN) kaufen?
Degen (Base) kann man nicht auf Coinbase kaufen. Genau wie bei BRETT lässt sich der Token aber auf der Coinbase Wallet erstehen. Hier muss zuerst etwas Ether auf Base transferiert werden – und schon kann man auf den Kursverlauf von Degen spekulieren.
TOSHI (TOSHI)
Auch Toshi (TOSHI) ist ein heißer Kandidat auf den nächsten Memecoin-Hype. Der Coin ist nach Brian Armstrongs Katze benannt, die wiederum nach dem Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto benannt ist. Mit einer Marktkapitalisierung von 202 Millionen US-Dollar ist Toshi einer der größten Memecoins auf Base. Im Monats-Chart steht hier ein Plus von 120 Prozent zu buche.
Wie sinnvoll sind Investments in Memecoins?
Bisher gibt es keinen BASE Token. Und laut Coinbase soll das auch erst einmal so bleiben. Daher wirken Memecoins wie eine Art Katalysator für die Base Layer-2. Das sagt auch Chris A., der Co-Founder von HUG Coin, einem Memecoin auf Radix.
Wie bei allen Dingen gibt es auch in der Memecoin Community sowohl Gutes als auch Schlechtes. Memecoins können aufgrund ihrer dynamischen Kultur so polarisierend sein, dass es für die Menschen leicht ist, eine extreme Meinung auf die eine oder andere Seite zu ziehen.
Chris A. gegenüber BTC-ECHO
Gleichzeitig hätten Projekte wie Bonk auf Solana und HUG auf Radix gezeigt, wie viel positiven Einfluss Memecoins auf eine Blockchain haben können, so Chris A. im Gespräch mit BTC-ECHO.
Da Memecoins klassische Pump-and-Dump-Systeme sind, ist es entscheidend, irgendwann den Ausstieg zu finden. In unserem Memecoin Guide helfen wir dir bei der Entscheidungsfindung.