Schutzschild gegen Fake-News? Wie Blockchain die Vertrauenskrise unserer Zeit lösen kann

Durch ChatGPT und Co. droht die größte Vertrauenskrise aller Zeiten – ein Fake-News-Supergau. Ein Schutzschild dagegen: die Blockchain?

Giacomo Maihofer
Teilen
KI-Fake-News

Beitragsbild: Shutterstock

| Propagandist feuert Fake News ab

Sie schreiben Texte, imitieren reale Persönlichkeiten – und das immer öfter täuschend echt: Mit der Verbreitung von Sprach-KIs wie ChatGPT und Deepfakes driftet die Welt in eine neue Ära der Fake News und Propaganda. Tweets, Texte, Bilder oder Videos: Das Internet könnte bald von einem Tsunami KI-generierter Lügen und Illusionen überrollt werden. Im schlimmsten Fall droht der Gesellschaft die größte Vertrauenskrise aller Zeiten, warnen Experten. Einen Weg aus dieser Dystopie könnte die Blockchain weisen. Sie verspricht Echtheit und Transparenz. Ein Schutzschild gegen die Flut maschineller Fehlinformation. Wie könnte das gelingen?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden