Das Jahr 2023 war ein voller Erfolg für die Kryptowährung Nummer 1. Im Jahresvergleich mit den klassischen Vermögenswerten belegt Bitcoin den ersten Platz. Mit einer Performance von rund 105 Prozent hat sich der BTC-Kurs binnen eines Jahres mehr als verdoppelt.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, kommt im selben Zeitraum “nur” auf 65 Prozent Wachstum. Die klassischen ETFs – Nasdaq100, DAX oder S&P500 sind zwar auch gestiegen. Die volatilen Kryptowährungen bleiben aber weiterhin auf der Poleposition.
Bitcoin-Dominanz bricht ein
Die BTC-Dominanz ist ein Prozentsatz, der den Anteil von Bitcoin am Gesamtwert aller Kryptowährungen auf dem Markt repräsentiert. Diese Dominanz durchlebte in den letzten Wochen starke Turbulenzen und ist mittlerweile wieder gesunken.
Grund dafür: die Genehmigung des Bitcoin Spot ETF. Während BTC gesunken ist, schoss Ethereum (ETH) in die Höhe und hat sich einen Teil der BTC-Dominanz einverleibt. Derweil steigt unter ETH-Investoren die Hoffnung, dass in den USA als Nächstes ein Ethereum-ETF zugelassen werden könnte.
Was BTC-Investoren über den Bitcoin ETF wissen sollten und wie es um die Kryptowährung generell steht, erfahrt ihr im neuen BTC-ECHO Bitcoin Report.