Web3-Motor So schraubt Polkadot am Internet der Zukunft

Plattformmonopole, Datenkraken, Content-Diktate: Das Web3 bringt die Machtgefüge im Cyberspace ins Wanken. Mittendrin: Polkadot, das ein Internet of Blockchains einläuten will.

Moritz Draht
Teilen
Polkadot-Münze

Beitragsbild: Shutterstock

| Unter den Polkadot-Anlegern macht sich Angst breit

Aufsprengen, in Stücke zerlegen und neu verteilen – das Internet soll recycelt werden. Die Utopie lautet Web3, das nächste Kapitel in der Geschichte des Cyberspace. Eingeleitet werden soll die neue Ära auf dem Rücken der Blockchain-Technologie, die am Plattformkapitalismus der Big-Techs rüttelt. Als Gegenmodell stellen dezentrale Token-Ökosysteme mehr Teilhabe und Selbstbestimmung in Aussicht. Eine Taktgeberfunktion dabei will Polkadot einnehmen. Mit seinem Parachain-Modell mausert sich das von der Web3 Foundation verwaltete Projekt zum Bindeglied der Web-Umwälzung.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
BTC-ECHO Academy: Mehr Krypto-Wissen für dich!
Du interessierst dich für Kryptowährungen, Blockchains und Co.? In unserer BTC-ECHO Academy bieten wir dir in 6 Masterclasses und zahlreichen kostenlosen Grundlagen-Artikeln zu den Basic-Kryptobegriffen alle Infos, die du als Krypto-Enthusiast und -Investor brauchst.
Jetzt BTC-ECHO Academy entdecken!