Die wichtigsten Indikatoren Was muss passieren, damit Bitcoin wieder steigt?

Diese Faktoren entscheiden darüber, wann ein neuer Bullenmarkt bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen beginnt.

Leon Waidmann
Teilen
Globale Geldmengen, Stablecoins und die zunehmende Bedeutung von tokenisierten Staatsanleihen.

Beitragsbild: Shutterstock

| Globale Geldmengen, Stablecoins und die zunehmende Bedeutung von tokenisierten Staatsanleihen.

Bitcoin und der Rest des Krypto-Marktes kommen derzeit nur schwer vom Fleck. Viele fragen sich daher, was passieren muss, damit die Kurse wieder nach oben tendieren. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, müssen wir tief in die fundamentalen Faktoren eintauchen, die den Krypto-Markt beeinflussen. Im Folgenden beleuchten wir einige der wichtigsten Indikatoren für Bitcoin und den Rest des Krypto-Marktes. Dazu schauen wir uns die Entwicklung der globalen Geldmenge und deren Einfluss auf Bitcoin an.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden