Bedrohung für Kryptowährungen? Was man über Quantencomputer wissen sollte

Quantencomputer sind echte Wundermaschinen – und eine schlummernde Gefahr. Auch für Kryptowährungen. Sind Bitcoin und Co. bedroht?

Moritz Draht
Teilen

Beitragsbild: picture alliance

| Ein Kryostat von einem Quantencomputer

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie Quantencomputer funktionieren
  • Warum sie klassischen Computern heute schon überlegen sind
  • Ob Quantencomputer eine Gefahr für Kryptowährungen darstellen
  • Wie der Stand der Forschung ist

Bilder der fast schon kunstvoll verschnörkelten technischen Apparaturen könnten auch aus einem Science-Fiction-Film stammen. Die Fähigkeiten, zu denen Quantencomputer imstande sein sollen, schmälern diesen Eindruck nicht. Kostproben ihres Könnens deuten derart enorme Leistungssprünge an, dass heutige Superrechner nur kapitulieren können. Warum die Quantentechnologie in so Vielem überlegen scheint, wo die Forschung aktuell steht, ob wir schon vorbereitet sind für den “Q-Day”, und wie sich Krypto-Projekte vorab rüsten sollten, darüber sprach BTC-ECHO mit Markus Pflitsch, Quantenforscher und CEO der Terra Quantum AG.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
BTC-ECHO Academy: Mehr Krypto-Wissen für dich!
Du interessierst dich für Kryptowährungen, Blockchains und Co.? In unserer BTC-ECHO Academy bieten wir dir in 6 Masterclasses und zahlreichen kostenlosen Grundlagen-Artikeln zu den Basic-Kryptobegriffen alle Infos, die du als Krypto-Enthusiast und -Investor brauchst.
Jetzt BTC-ECHO Academy entdecken!