Plädoyer für eine dezentrale BTC-Verteilung Deshalb sind staatliche Bitcoin-Reserven eine neue Gefahr

Mit der Verkündung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA erfüllt sich der Traum vieler BTC-Sparer. Warum sie einem fatalen Irrtum aufsitzen.

Tobias Zander
Teilen
Bitcoin, China-Flagge, US-Flagge

Beitragsbild: Shutterstock

| Das staatliche Wettrennen um Bitcoin birgt Risiken für die einfachen Hodler

In diesem Artikel erfährst du:

  • Weshalb ein "Bitcoin-Wettrüsten" der Nationen so gefährlich ist
  • Wie BTC als machtpolitisches Instrument missbraucht werden könnte
  • Welche clevere Strategie Bitcoin vor Regierungen schützen würde

Dass Donald Trump als 47. US-Präsident eine strategische Bitcoin-Reserve verkündete, ist für viele Anhänger der Kryptowährung ein Grund zum Feiern. Folgt die US-Regierung dem Lummis-Plan und kauft bald Bitcoin für Milliardensummen, könnte das den BTC-Kurs enorm begünstigen. Viele hoffen sogar auf einen Dominoeffekt, sodass nach den USA direkt weitere Staaten einsteigen und ein echtes Bitcoin-Wettrennen der Nationen entbrennt. Doch die nationalen BTC-Reserven bringen eine oft übersehene Schattenseite mit sich. Welche neuen Bedrohungen durch die politische Vereinnahmung von Bitcoin entstehen und wie eine wirkliche, dezentrale BTC-Reserve der Bürger aussehen könnte.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden