In diesem Artikel erfährst du:
- Wieso der Ether-Kurs vergleichsweise schwach performt
- Welches Problem Ethereum dauerhaft begleiten könnte
- An welchen Daten sich eine Trendwende abzeichnen könnte
Lange Zeit war das ein ungewohntes Bild: Bitcoin prescht voran – Ethereum aber nicht hinterher. Sei es durch vergleichsweise mangelndes Interesse institutioneller Investoren, Abwanderung von Kapital zu konkurrierenden Smart-Contract-Plattformen, oder schlichtweg schlechtes Marketing: So recht will Ethereum nicht vom Fleck kommen. Ein Blick auf die Daten verrät, wo der Schuh aktuell drückt. Aber auch, wo sich möglicherweise eine Trendwende abzeichnet.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren