Vor Regulierung, KYC und Kriminellen So schützt du deine Privatsphäre bei Bitcoin

EU-Regulierungen sollen Terrorismusfinanzierung bekämpfen, greifen aber auch die Privatsphäre an. So können sich Bitcoin-Investoren schützen.

Dominic Döllel
Teilen
Eine Person im Anzug hält ein holografisches digitales Schloss, das Cybersicherheit und die Rolle von Bitcoin beim Datenschutz symbolisiert.

Beitragsbild: Shutterstock

| Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts: Zeit für Privatsphäre

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie Privatsphäre bei Bitcoin funktioniert
  • Welche EU-Regulierung und Faktoren die Privatsphäre gefährden
  • Wie man den Privatsphäre-Index seiner Bitcoin-Adresse erfährt
  • Wie man seine Privatsphäre schützt

Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System”, so lautet der Titel des Bitcoin Whitepaper von Satoshi Nakamoto. Kurzum: Bitcoin funktioniert wie Bargeld, nur eben elektronisch. Allerdings gibt es Unterschiede, beispielsweise bei der Privatsphäre. Während Bargeld anonym den Besitzer wechselt, basiert Bitcoin auf Pseudonymität. Das heißt: Nutzer agieren zwar pseudonym unter dem Deckmantel einer generierten Adresse, es gibt aber immer noch eine Verbindung zu den Daten des Nutzers – mal mehr, mal weniger. Wer auf seine Privatsphäre bedacht ist – und nicht will, dass der Staat oder Kriminelle über den Bitcoin-Bestand Bescheid wissen – kann verschiedene Vorkehrungen treffen, um den Schutz der personenbezogenen Daten zu erhöhen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden