
Bitcoin ist umstritten als Zahlungsmittel. Dr. Friederike Ernst setzt auf Circles – mit Inflation und Web of Trust statt Mining.
Bitcoin ist umstritten als Zahlungsmittel. Dr. Friederike Ernst setzt auf Circles – mit Inflation und Web of Trust statt Mining.
Von der Idee zur Millionenbewertung: Sarah Gottwald erklärt, wie Krypto-Start-ups erfolgreich werden und an Kapital gelangen.
Der Krypto-Markt rutscht weiter ab – massive ETF-Abflüsse und Trumps Zolloffensive sorgen für Unsicherheit.
Ist Deutschland ein guter Ort für die Krypto-Industrie und wie schneiden CDU, SPD, AfD, FDP und Co. unter Krypto-Insidern ab, welchen Parteien traut man dabei am ehesten zu, den Krypto-Sektor zu fördern? Um genau das herauszufinden, haben wir bei BTC-ECHO gemeinsam mit Prof. Dr. David Florysiak von der IU Internationale Hochschule eine Expertenumfrage durchgeführt. Insgesamt […]
Janet Adams erklärt, wie SingularityNET mit Blockchain eine Super-KI schaffen wollen. Und wie es ist, einen Roboter als Kollegin zu haben.
Wie man erfolgreich Staking betreibt, mit welchen Renditen man rechnen kann und was uns in 2025 im Staking-Sektor erwartet.
Im Interview mit BTC-ECHO gewährt Dr. Kai Wawrzinek, Impossible-Cloud-Mitgründer, tiefe Einblicke in die Fortschritte der DePIN-Technologie.
"Europäische Unternehmen werden in die USA abwandern". Im Experts-Podcast spricht David Scheider mit Townsend Lansing, dem Head of Product bei Coinshares.
Wenn Deutschland Ökostrom erreichen will, verlangt der Sektor eine rundum Modernisierung. Mit den Energie-Projekten der Deutschen Energie-Agentur (dena) soll es nun möglich werden durch eine dezentrale Datenbank für verteilte Energieressourcen (Distributed Energy Resources, DERs) das Energiesystem der Bundesrepublik zu digitalisieren. In einem Interview sprechen wir mit dem dena-Teamleiter, Philipp Richard, über die Nutzung der Blockchain […]
Der Gründer des Schweizer Blockchain-Projekts DFINITY, Dominic Williams, will das Internet neu erfinden. Und das meint er ganz unbescheiden ernst. Dafür hat Williams einen gigantischen virtuellen Computer, den sogenannten “Internet-Computer”, bestehend aus einem dezentralisierten Netz von Rechnern, die durch das Blockchain-Protokoll verbunden sind, entwickelt . Er soll eine neue Art von Cloud Computing ermöglichen – […]
Ursprünglich startete die Vermögensberatung Kapilendo vor fünf Jahren ganz klassisch mit Crowdlending für mittelständische Unternehmen. Über die Jahre hat es sich allerdings weiterentwickelt und bietet mittlerweile beispielsweise Token-basierte Anleihen und eine Verwahrstelle für digitale Wertpapiere an. Hierfür hat Kapilendo die Tochtereinheit Kapilendo Crypto AG gegründet. Der Mitgründer Jens Siebert und der Leiter des Kapilendo Innovation […]
Die Solarisbank, ein Tech-Unternehmen mit Banklizenz, nimmt für das deutsche Blockchain-Ökosystem eine immer wichtigere Funktion ein. Denn das Finanzinstitut liefert nicht nur das technische Rüstzeug, sondern auch den regulatorischen Rahmen, um Finanzinnovationen in der Praxis abzubilden. Der Token-Ökonomie zugewandt, hat die Solarisbank nun kürzlich die Gründung eines Tochterunternehmens zur Verwahrung von Token bekanntgegeben: die Solaris […]
Wird es also bald einen E-Euro geben? „Vorerst nicht“ lautet die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag. Im Interview mit dem deutschen Fraktionspolitiker Frank Schäffler, der die Anfrage gestellt hat, erfahren wir aus erster Hand wie viel die Bundesregierung aktuell zu Kryptowährungen weiß, ob sie die Branche vorantreiben möchte und […]
Bestseller-Autor Marc Friedrich, auch bekannt als der “Crash-Prophet”, ist sich sicher: Der Bitcoin ist die größte Investmentchance aller Zeiten. Einer der Gründe: Es handelt sich um das einzige Investment, bei dem wir wissen, wie viel es davon gibt. Zudem interessieren sich auch größere US-Unternehmen wie Microstrategy und Paypal seit Neuestem für die beliebte Kryptowährung. Warum? […]
Digitale Innovation findet durch Corona vor allem auch in der Modeindustrie statt. 3D Design und 3D Models sind stärker gefragt denn je. Warum die Digitalisierung im Modesektor ohne Blockchain schnell an ihre Grenzen stößt, Markenfälschungen ein ernstes Problem darstellen und wie die Zukunft der Modebranche wirklich aussehen wird, verraten uns Fabian & Marjorie Vogelsteller, die […]
Geklaute Daten, manipulierte Wahlen, Falschnachrichten – immer mehr Menschen sind überzeugt, dass sich das World Wide Web grundlegend ändern muss. Tech-Giganten wie Facebook, Amazon und Google haben zu viel Macht. Ausgerechnet ein Berliner Blockchain-Start-up will den Monopolisten nun die Stirn bieten. BTC-ECHO hat Ingo Rübe, den CEO von BOTLabs, das Unternehmen hinter dem KILT Protocol, […]
Der Blog Digiconomist versucht mit seinem Bitcoin Energy Consumption Index, den Energiehunger von Bitcoin in Zahlen zu gießen. Danach verbraucht das Bitcoin-Netzwerk im Jahr derzeit mehr Energie als ganz Dänemark, die Schweiz oder einige US-Staaten. Basierend auf dem aktuellen Bitcoin-Kurs, der Gesamt-Hash-Rate im Netzwerk und einem durchschnittlichen Strompreis von 0,05 US-Dollar pro Kilowattstunde sieht es […]
Die cpi Crypto Payment International GmbH hat am 17. Oktober einen Bitcoin-Automaten im fränkischen Schweinfurt aufgestellt. Der „Cryptomat“ ist der erste in Deutschland aufgestellte ATM des Unternehmens. Die Registrierung via App sorgt für die Einhaltung der geltenden Auflagen zur Bekämpfung von Geldwäsche. Bei diesem Bitcoin ATM ist es möglich, Bargeld einzuzahlen, um dafür Coins einer […]