Diese Regeln gelten für Krypto Verlustrechnung: So kriegt ihr euer Geld vom Finanzamt zurück

Bei der Steuer lassen sich Gewinne und Verluste aus unterschiedlichen Jahren verrechnen. Diese Regeln müsst ihr laut Steuerberater beachten.

Giacomo Maihofer
Teilen
Verlustrechnung

Beitragsbild: Shutterstock

| Geld zurück vom Finanzamt? So gehts

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was eine Verlustrechnung ist
  • Wie ihr damit Geld beim Finanzamt spart
  • Welche Sonderregeln für Kryptowährungen gelten

Die Verlustrechnung ist besonders im volatilen Kryptobereich wichtig. Denn ein Jahr regnet es saftige Gewinne, im nächsten Jahr bricht der Markt ein und man fährt als Investor ein dickes Minus ein. Das kann man teilweise ausgleichen. Denn bei der Steuererklärung lassen sich Gewinne und Verluste aus aufeinanderfolgenden Jahren verrechnen.

Dabei gelten unterschiedliche Regeln für Einzelunternehmer und private Investoren. Und leider auch: einige Nachteile für Krypto-Assets. Deshalb gibt es viel zu beachten. Der Krypto-Steuerberater Matthias Steger erklärt gegenüber BTC-ECHO, wie ihr korrekt eure Verlustrechnung vor dem Finanzamt einreicht.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Steuersoftware-Vergleich – Test & Erfahrungen 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir 12 renommierte Anbieter von Krypto-Steuersoftware. Entdecke über 800 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Steuersoftware.
Jetzt zum Steuersoftware-Vergleich 2025