DeFi-Hacks haben derzeit wohl Hochsaison. Das jüngste Opfer ist einem Twitter-Post zufolge die Plattform Vee Finance. Handfeste Informationen sind derzeit noch rar. Aber es heißt, dass insgesamt 8804,7 ETH (rund 26,2 Millionen US-Dollar) und 213,93 BTC (rund 9 Millionen US-Dollar) entwendet wurden. Das Team von Vee Finance versprach, so bald wie möglich eine Untersuchung zu veröffentlichen.
Vee Finance war just am 14. September im Mainnet mit der Mission gestartet, “die Lücke zwischen traditionellem Finanzwesen und DeFi zu überbrücken und den Nutzern bessere digitale Vermögensverwaltungsdienste zu bieten”. Die Chain-übergreifende Kreditplattform hatte mehrere private und Seed-Finanzierungsrunden abgeschlossen. Dazu gehören der Huobi Ventures Blockchain Fund, Avalanche Asia und einer Reihe anderer Risikokapitalfirmen.
Die Nachricht trifft nur einen Tag nach dem Angriff auf pNetwork ein, bei dem 277 BTC abhandenkamen. Erst vor einer Woche traf es die Avalanche dApp Zabu Finance. Der Telegram-Kanal von Vee Finance quillt vor Vermutungen über einen möglichen Rug Pull nur so über. Ironischerweise hatte Vee Finance am Tag vor dem Angriff noch damit geprahlt, mit seinem DeFi-Protokoll einen Gesamtwert von über 300 Millionen USD erreicht zu haben.
Das Team von Vee Finance hat die Smart Contracts und Einzahlungsfunktionen der Plattform ausgesetzt, um die Sicherheit der verbleibenden Gelder zu gewährleisten:
Alle Dienste sind pausiert worden. Wir untersuchen die Ursache, bitte folgen Sie unseren offiziellen Konten für die neuesten Updates
, so ein aktueller Tweet.
Vee Finance Token VEE erlebt Absturz
Es nimmt daher nicht Wunder, dass der native VEE Token des Protokolls in den letzten Stunden eingebrochen ist. Von einem Höchststand von 0,235 USD am 21. September sind die VEE-Kurse laut derweil um 45 Prozent eingebrochen und liegen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 0,1076 USD. Das erst vor wenigen Tagen am 18. September erreichte Allzeithoch von 0,854 USD ist nach dem Exploit damit in weite Ferne gerückt.
Dabei ist es gerade einmal etwas über einen Monat her, dass die DeFi-Plattform PolyNetwork um mehr als 600 Millionen US-Dollar erleichtert wurde. Mittlerweile hat der Täter mit dem ominösen Pseudonym Mr. White Hat ein Geständnis abgelegt und einen Großteil der Beute auch zurückgezahlt. Er nutzte diese Aktion überdies dazu, sein altruistisches Weltbild zu verbreiten. Als “Belohnung” für die Kenntlichmachung der Sicherheitslücken bat PolyNetwork dem Hacker sogar noch eine Stelle als Sicherheitsberater an.









