Droht nun der Nokia-Moment? Vanguard gegen Bitcoin ETFs – Jetzt stimmen die Kunden ab!

Die zweitgrößte Vermögensverwaltung der Welt, Vanguard, lässt keinen Handel der neuen Bitcoin ETFs auf ihrer Plattform zu. Der Bevormundung folgen nun Konsequenzen. Ein Kommentar.

Sven Wagenknecht
Teilen
Vanguard

Beitragsbild: Shutterstock

| Wird Vanguard mit seinem Anti-Bitcoin-Kurs durchkommen?

Mit etwas über 8 Billionen US-Dollar Assets under Management (AuM) ist Vanguard ein Schwergewicht, das nur von BlackRock in den Schatten gestellt wird. Die Krypto-feindliche Position des Unternehmens – ihr im Jahr 2019 verstorbener Gründer, John Bogle, verglich Bitcoin mit der Pest – kristallisiert sich nun auch in der Praxis heraus. Das Unternehmen gab bekannt, dass es Bitcoin ETFs vom Handel auf ihrer eigenen Plattform ausschließt.

Vanguard zeigt mit dieser Aktion, dass das Unternehmen keine Klarheit mehr über seine eigene Rolle besitzt. Schließlich ist es die Funktion einer Vermögensverwaltung zu beraten und Optionen anzubieten. Die Entscheidung, welcher Vermögenswert hingegen gekauft wird, verbleibt allerdings bei dem Kunden. Katapultiert sich Vanguard mit der Haltung selbst ins Aus?

Auf Bevormundung folgen Konsequenzen

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden