- Kurs (UNI): 9,11 USD (Vorwoche: 6,73 USD)
- Widerstände/Ziele: 8,99 USD, 10,00 USD, 11,01 USD, 12,37 USD, 13,15 USD, 14,40 USD, 15,85 USD, 16,71 USD, 19,33 USD
- Unterstützungen: 8,16 USD, 7,55 USD, 6,59/6,83 USD, 5,96 USD, 5,65 USD, 5,25 USD, 4,60 USD, 3,67 USD, 3,35 USD, 3,00 USD, 1,90 USD

Kursanalyse auf Basis des Wertepaares UNI/USD auf Binance
Uniswap Recap
- Der Ausbruch bei Uniswap scheint endgültig geglückt. Nachdem der UNI-Kurs zu Wochenbeginn noch zurück an das Ausbruchslevel bei 6,40 USD konsolidierte und damit den finalen Retest des türkisen Unterstützungsbereichs erfolgreich absolviert hat, drehte Uniswap nach Bekanntgabe der Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed deutlich auf und stieg um 25 Prozentpunkte bis an den Widerstand bei 8,16 USD.
- Nach einem minimalen Rücksetzer am heutigen Donnerstagmorgen legten die Bullen noch eine Schippe obendrauf und zogen den UNI-Kurs in der Spitze bis an die Marke von 9,49 USD.
- Uniswap profitiert aktuell von einem gestiegenen Anlegerinteresse, unter anderem bedingt durch eine mögliche Teilausschüttung der eingenommenen Gebühren an Uniswap-Halter.
- Kurzfristig muss der UNI-Kurs sich nun oberhalb der 7,55 USD stabilisieren.
- Auf der Oberseite wartet der nächste relevante Widerstand bei 8,99 USD. Zwar handelt Uniswap aktuell darüber, muss diesen Ausbruch jedoch zwingend auf Tagesschlusskursbasis bestätigen.
- Aus Indikatorensicht ist der Tageschart zwar zeitnah etwas überkauft (RSI bei 71), im Wochenchart hat Uniswap im Gegensatz zu vielen anderen Kryptowährungen jedoch ein erstes Kaufsignal im MACD generieren können. Dieses verstärkt den bullishen Eindruck bei Uniswap zusätzlich.
Bullishes Szenario (Uniswap)
- Nachdem der UNI-Kurs den zentralen Widerstand der letzten Wochen bei 7,55 USD nachhaltig durchbrechen konnte, hat sich das Chartbild weiter aufgehellt.
- Die Resistmarke bei 8,16 USD sorgte nur kurz für eine Verschnaufpause der laufenden Aufwärtsbewegung.
- In den letzten Handelsstunden schiebt der UNI-Kurs ungehalten weiter in Richtung der nächsten relevanten Chartmarke bei 8,99 USD.
- Neben einem horizontalen Widerstand, welche auch den Zielbereich der inversen Schulter-Kopf-Schulter-Bewegung darstellt, findet sich hier zudem der EMA200 (blau) im Tageschart.
- Im ersten Anlauf dürfte der Kurs von Uniswap hier gen Süden abprallen.
- Können die Bullen nach einer ersten Kurskorrektur auch diesen Resist zeitnah per Tagesschluss durchbrechen, rückt das nächste Kursziel bei 10,00 USD in den Fokus der Investoren.
- Zeigt das Bullenlager auch hier keine Schwäche und überspringt diese psychologische Marke, weitet sich die Erholungsbewegung in Richtung 11,01 USD aus. Auch dieses Etappenziel dürfte auf dem Weg in Richtung der Verlaufshochs aus dem Februar und März nur kurzfristig kursbegrenzend wirken.
- Erst im Bereich zwischen 12,37 USD und 13,15 USD müssen die Bullen sich nachhaltig beweisen.
- Zunächst wird die Verkäuferseite versuchen, hier eine Trendumkehr gen Süden zu initiieren.
Zurück in Richtung Jahreshoch
- Solange der UNI-Kurs sich in der Folge jedoch oberhalb des EMA200 sowie des Ausbruchslevels bei 8,99 USD stabilisieren kann, werden die Bullen zu erneuten Attacken auf den orangen Widerstandsbereich ansetzen.
- Gelingt perspektivisch ein Ausbruch über das 23er Fibonacci-Retracement der kompletten Abwärtsbewegung bei 13,15 USD, dürfte Uniswap schnell in die hellblaue Zone zwischen 13,80 USD und 14,40 USD vorstoßen
- Hier findet sich die alte Abrisskante vom Januar 2022. Abermals werden Anleger hier Gewinne mitnehmen.
- Sollte dieser Bereich in den kommenden Monaten nach oben durchbrochen werden können, rücken weitere Kursziele bei 15,82 USD und 16,71 USD als Zielmarken in den Fokus der Investoren.
- Dieser Bereich stellt für die kommende Monate das maximal bullishe Kursziel dar.
- Erst wenn dieser Bereich per Tagesschlusskurs nachhaltig zurückerobert ist, darf sich das Käuferlager Hoffnung auf einen weiteren Kursschub bis an die 19,33 USD machen. Hier verläuft neben dem horizontalen Widerstand auch das 38er Fibonacci-Retracement der übergeordneten Trendbewegung.
- Damit auch dieser Bereich überwunden werden kann, muss auch die Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) zurück in Richtung 30.000 USD und darüber hinaus ansteigen.
Bearishes Szenario (Uniswap)
- Das Bärenlager hat der Kaufwut der Bullen in den letzten zwei Handelstagen nur wenig entgegenzusetzen.
- Jeder noch so kleine Kursrücksetzer wird von der Käuferseite für Neueinstiege genutzt.
- Die Bären müssen zwingend versuchen, den UNI-Kurs im Bereich der 8,99 USD zu deckeln.
- Erst wenn Uniswap nachhaltig gen Süden umdreht und zurück unter die 8,16 USD in Richtung 7,55 USD zurückfällt, kann sich die Verkäuferseite wieder leichte Hoffnung auf eine erneute Abwärtsbewegung machen.
- Im Bereich der 7,55 ist aus Verkäufersicht mit einer ersten relevanten Richtungsentscheidung für die kommenden Handelswochen zu planen.
- Gelingt es der Verkäuferseite den UNI-Kurs unter diese starke Unterstützung abzuverkaufen, kommt die Supportmarke bei 6,61 USD als erstem Korrekturziel in den Blick.
- Hier findet sich mit dem EMA50 (orange) eine wichtige charttechnische Unterstützung. Ein Bruch dieser Marke würde die laufende Bewegung abrupt stoppen.
- Sodann dürfte Uniswap bis in die türkise Zone zurückfallen. Zwischen 5,96 USD und 5,65 USD findet sich zudem der Supertrend im Tageschart.
Das Chartbild wirkt zunehmend angeschlagen
- Gelingt es dem UNI-Kurs hier nicht, eine erneute Kursbewegung nach oben zu starten, und Uniswap fällt in der Folge zurück unter die 5,65 USD, weitet sich die Konsolidierung bis an das letzte Verlaufstief bei 5,25 USD aus.
- Sollte auch dieser Support keinen Halt geben, ist eine Korrekturausweitung an die Oberkante der roten Unterstützungszone bei 4,60 USD einzuplanen. Hier verläuft das letzte Zwischentief vom 30. Juni des 2022. Die Bullen sollten zwingend versuchen, dieses Unterstützungslevel nicht aufzugeben.
- Geht der Abverkauf von Uniswap mit einer erneuten Schwäche am Gesamtmarkt einher, und Uniswap rutscht nachhaltig unter diese starke Unterstützung ab, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Trendfolgebewegung gen Süden weiter an. Der UNI-Kurs dürfte sodann unmittelbar in Richtung 4,13 USD nachgeben.
- Dreht Uniswap auch hier nicht gen Norden um, ist auch ein Kursrutsch bis 3,66 USD nicht ausgeschlossen. Wirkt auch dieser Support nicht kursstabilisierend, ist ein Retest des Jahrestiefs bei 3,35 USD wahrscheinlich.
- Sogar ein kurzer Spike bis an die Unterkante der roten Akkumulationszone bei 3 USD kann dann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
- Aus aktueller Sicht ist die Kursmarke als das maximal bearishe Kursziel zu interpretieren.
- Nur unter der Prämisse, dass die weltweiten Finanzmärkte deutlich unter Druck geraten und auch Bitcoin und Co. massiv abverkauft werden, könnte auch Uniswap bis an die 1,90 USD wegbrechen.
- Vorerst sollten Anleger mögliche Kursrücksetzer an wichtige Unterstützungen für Nachkäufe nutzen.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
Die Chartbilder wurden mithilfe von TradingView erstellt.
USD/EUR-Kurs zum Redaktionsschluss: 0,98 Euro.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren