Mit dem Umbrel OS Tutorial: So setzt du eine Bitcoin Full Node auf

Wer zum “First-class Bitcoin citizen” werden will, sollte eine Full Node aufsetzen. Denn nur so kann man eigene Transaktionen verifizieren und Bitcoin wirklich trustless verwenden. So geht’s.

David Scheider
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

Wieso man eine Full Node betreiben sollte

Eine Full Node ist eine komplette Kopie der Bitcoin-Transaktionshistorie ab dem Genesis-Block. Ist die Node einmal synchronisiert, also die Abschrift der Blockchain erstellt, prüft die Node Bitcoin-Transaktionen auf ihre Gültigkeit. Erreicht etwa eine Double-Spend-Transaktion die Node, wird diese abgelehnt.

Je höher die Anzahl der Nodes, desto sicherer das Netzwerk. Wer also das Bitcoin-Ethos der dezentralisierten Konsensfindung leben und das Netzwerk unterstützen möchte, muss eine Full Node aufsetzen. Schließlich heißt es in Bitcoiner:innen-Kreisen nicht umsonst: “Don’t trust; verify.” Eine Node schützt damit auch das eigene Investment, denn mit dem Grad der Dezentralisierung steigt auch der Wert von Bitcoin.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden