In diesem Artikel erfährst du:
- Weshalb Trumps Bitcoin-Reserve ein fragwürdiges Projekt ist
- Wie hoch die Inflation der kommenden Jahre ausfallen könnte
- Warum Bitcoin dem Anspruch von Satoshi Nakamoto noch nicht gerecht wird
- Wie der Bitcoin-Kurs auf Zinssenkungen der Fed und EZB reagieren würde
- Welchen Ratschlag Thomas Mayer jungen Anlegern mit auf den Weg gibt
Gefühlt liegt das Bitcoin-Allzeithoch bei 109.000 US-Dollar über ein Jahr zurück – dabei sind es tatsächlich noch nicht einmal 100 Tage. Doch seit dem 20. Januar, zugleich Tag der Amtseinführung des 47. US-Präsidenten, ging es Schlag auf Schlag. Angesichts der immer neuen Eskalationsstufen des Trumpschen Handelskrieges konnte selbst die strategische Reserve nicht verhindern, dass der Bitcoin-Kurs zeitweise auf 75.000 US-Dollar abstürzte. Im exklusiven Interview mit BTC-ECHO enthüllt Professor Thomas Mayer, Ex-Chefvolkswirt der Deutschen Bank, welches wirtschaftliche Szenario Deutschland und den USA jetzt bevorsteht. Außerdem erklärt der Börsenveteran, warum die Inflation zum Dauerthema wird und wie stark Anleger dank Aktien, Gold und Bitcoin davon profitieren können.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden