dYdX Surge: Die 20 Millionen US-Dollar Trading Competition 

Bist du bereit, an der dYdX Trading Competition teilzunehmen? Es winken Belohnungen in Höhe von bis zu 20 Millionen US-Dollar.

Sponsored Post
Teilen
Auf einem Smartphone-Bildschirm wird eine Kryptowährungs-Handels-App mit einem Kontostand von 1.020,75 US-Dollar angezeigt. Eine Benachrichtigung lautet: „Sie haben eine Handelsprämie von +6,9997 verdient.“ Ein automatisch gespeicherter Entwurf an der Seite verkündet: „Kämpfen Sie um Ihren Anteil von 20 Millionen US-Dollar.“.

Beitragsbild: dYdX

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Der Wettbewerb läuft über neun Monate und ist in monatliche Saisons gegliedert, die am 1. April 2025 gestartet sind. Dabei gibt es zusätzliche Belohnungen für das Staken von $DYDX, den Handel in wichtigen Märkten und die Nutzung der Web- oder Mobile-Apps. Und wenn du früher bereits mal auf dYdX gehandelt hast, kriegst du sogar einen Loyalitätsbonus.

Surge repräsentiert somit den neuesten Schritt in dYdX’ Mission, eine dezentrale Zukunft zu formen. Die Belohnungen sind direkt auf die Bedürfnisse der Händler ausgerichtet, wobei der Erfolg des Protokolls unmittelbar denjenigen zugutekommt, die seine Entwicklung fördern.

Wie alle Initiativen von dYdX wird das Programm von der Community bestimmt. Die saisonale Ausschüttung von Rewards, die Kriterien für die Eignung von Händlern und Verbesserung des Programms werden dabei durch Vorschläge der DAO und die On-Chain-Governance stetig verbessert.

Im Gegensatz zu anderen Trading-Wettbewerben, die sich ausschließlich auf P&L oder Handelsvolumen konzentrieren, wurde dYdX Surge entwickelt, um tieferes Engagement in drei zentralen Bereichen des dYdX-Ökosystems zu belohnen:

  • Die allgemeinen Belohnungen (entspricht 50 %): Basierend auf den von Takern gezahlten Handelsgebühren.
  • Retail Belohnungen (entspricht 25 %): Diese sind für Taker-Aktivitäten über die dYdX-Web- und Mobile-App reserviert.
  • Aktivierungs-Belohnungen (entspricht 25 %): Entwickelt, um die Nutzung neuer Funktionen zu fördern, den Einsatz von DYDX zu belohnen, die Liquidität auf neuen Schlüsselmärkten zu erhöhen und historische Nutzer wieder anzusprechen.

dYdX Surge ist vollständig permissionless, es ist keine Anmeldung oder manuelle Belohnungsanforderung erforderlich. Alle qualifizierten Handelsaktivitäten auf dYdX generieren automatisch Punkte und eine Platzierung auf der Rangliste. Die Belohnungen werden am Ende jeder Saison ausgeschüttet.

Zur Webseite von dYdX

Surge: So funktioniert’s der Handels-Wettbewerb

Surge revolutioniert, wie du als Händler mit Börsen interagierst und ist somit weit mehr als nur eine monatliche Herausgabe von Belohnungen. Denn bei jedem Handel auf der dYdX-Plattform sammelst du Punkte, die zu deiner Position auf einer öffentlichen Rangliste beitragen. Diese Rangliste entscheidet dann über die Verteilung der DYDX-Token am Ende jedes Monats. Neben den durch Gebühren verdienten Punkten, kannst du deine Punktzahl durch folgende Aktivitäten steigern:

  • Das Durchführen von Transaktionen durch die offiziellen Web- und Mobile-Apps
  • Deine Rückkehr, wenn du bereits auf der früheren Version v3-Version gehandelt hast
  • Die Reaktivierung deiner Wallets aus den Anfangszeiten von v4
  • Der Handel in speziell geförderten Märkten
  • Staking von DYDX-Token bei einem der dYdX Validatoren

Das Surge-Programm ähnelt durch die Verknüpfung stetiger Anreize mit spielerischen Aspekten wie unterstützten Märkten und einer monatlichen Rangliste eher einer kompetitiven Handelsliga als einer schlichten Verteilung von Belohnungen. Die von Chaos Labs bereitgestellte Rangliste sorgt dabei für vollständige Transparenz bezüglich der Belohnungen und der Platzierungen der jeweiligen Trader.

Wie bereits erwähnt erhalten Nutzer, die auf dYdX v3 und v4 handelten, spezielle Loyalitäts-Belohnungen. So erhalten sie zusätzliche Multiplikatoren, wenn sie zu dYdX zurückkehren und sich während der Surge-Saison mit dem Protokoll beschäftigen. Das stellt einen wichtigen Schritt dar, um die langfristige Ausrichtung der Nutzer zu erhalten und den Wachstum des Ökosystems zu garantieren.

Während zentralisierte Börsen bei jedem Handel beträchtliche Gebühren erheben, erhebt dYdX niedrigste Gebühren und belohnt die Händler darüber hinaus mit DYDX-Token. Dabei erhöhte man mit der Einführung des Surge-Programms die Gesamtbelohnungen deutlich.

Zur Webseite von dYdX

Über dYdX

dYdX gehört zu den Marktführern im Bereich der dezentralen Krypto-Börsen. Die Open-Source-Plattform wurde im Jahre 2017 gegründet und weist mittlerweile eine beeindruckende Produktpalette vor. Neben dem klassischen Spot-Trading mit Kryptowährungen liegt der Fokus der Börse auf dem Handel mit Derivaten.

In diesem Sinne unterstützt man fortgeschrittene Handelswerkzeuge wie Hebelwirkung, Stop-Losses und Limit-Orders und ein Staking-Feature für den systemeigenen $DYDX-Coin. Dabei wird das Protokoll von den größten Namen der Krypto-Welt finanziell unterstützt, darunter Paradigm, a16zcrypto, Brian Armstrong von Coinbase und viele Weitere.

Im Jahr 2024 verzeichnete dYdX ein Handelsvolumen von über 270 Milliarden Dollar. Dabei bietet man den Handel auf über 150 Märkten an und bestätigte so seine Führungsrolle im Bereich der dezentralen Derivate. Mit mehr als 58.000 Token-Inhabern und einem ausgereiften Produkt für Web und Mobile ist dYdX bestrebt, zentralisierte Börsen zu übertreffen und gleichzeitig die Freiheit und Transparenz von DeFi zu bewahren.

Mit stetiger Innovation, hohem Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen (zentralen) Plattformen und einem vielversprechenden Zukunftsausblick stellt die Open-Source-Plattform einen bemerkenswerten Akteur im Krypto-Markt dar. Nehme auch du noch heute an der DeFi-Revolution teil.

Weitere Informationen findest du im Brandhub von dYdX

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.