In diesem Artikel erfährst du:
- Wieso Bitcoin aus der Mt.Gox-Insolvenzmasse steuerfrei sein könnten
- Was Mt.Gox-Gläubiger tun können, wenn das Finanzamt anklopft
- Wie Betroffene steuerliche Fehltritte vermeiden können
Zehn Jahre mussten sie warten. Nun wurden Gläubiger von Mt. Gox endlich entschädigt. Sie bekommen einen Teil ihrer Bitcoin zurück. Und damit: kleine Vermögen. Zum Zeitpunkt der Insolvenz stand das digitale Gold bei rund 500 US-Dollar. Heute: knapp 66.000 US-Dollar. Woran wenige jetzt denken: die Steuer. Muss man auf den Erhalt eine Abgabe entrichten? Ist der Verkauf steuerfrei? Und wie sichert man sich für alle Fälle gegen eine Nachprüfung ab? Das sagen Krypto-Steuerexperten.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren