Fast 100 Prozent in einer Woche Stellar Lumens: Das steckt hinter der XLM-Kursexplosion

Stellar Lumens ist eine der ältesten Blockchains. Oft unterschätzt, hebt XLM aktuell ab. Was sind die Gründe?

Giacomo Maihofer
Teilen
Stellar Lumens

Beitragsbild: Shutterstock

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum Stellar seit Jahren unterschätzt wird
  • Die Geschichte von Stellar Lumens
  • Was das Projekt aktuell so erfolgreich macht
  • Ob sich ein Einstieg aktuell noch lohnt

Stellar Lumens hebt ab, und wie: zum Zeitpunkt des Schreibens um 94 Prozent in einer Woche. Ein Ansturm auf die Top Ten der Kryptowährungen, für viele fast aus dem Nichts. Aktuell steht das Projekt bei einer Marktkapitalisierung von gut 13 Milliarden US-Dollar und belegt damit Platz 14 der wertvollsten Kryptowährungen. Ein Schnellschuss oder der Anfang einer Rallye? Tatsächlich ist Stellar Lumens einer der ältesten Coins der Branche, gegründet 2014. Und vereint viele Partner unter seiner Flagge: IBM, die Vereinten Nationen oder auch Sam Altman, den Gründer von OpenAI. Mit grenzüberschreitenden Zahlungen, günstigen Gebühren, kompletter Transparenz und hohen Geschwindigkeit möchte Stellar seine Vision verwirklichen – und das sogar halbwegs dezentralisiert. Ein Blick auf die Vision hinter dem Netzwerk, seine Geschichte, die Performance und seine Zukunftsaussichten.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Stellar (XLM) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Stellar (XLM) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Stellar (XLM) kaufen Leitfaden