Der US-Dollar ist immer weniger die unantastbare Weltreservewährung. Die BRICS- und OPEC-Staaten wenden sich immer stärker von den USA und dem US-Dollar ab. Immer öfter wird der Außenhandel in diesen Ländern mit Renminbi oder anderen Fiatwährungen abgewickelt. Gleichzeitig hat der US-Dollar durch das Einfrieren der russischen US-Dollar-Währungsreserven einen großen Vertrauensverlust hinnehmen müssen. Auch machen Meldungen über eine goldgedeckte Alternativwährung der BRICS-Staaten die Runde. Kurzum: Man kann den Eindruck gewinnen, dass es mit dem US-Dollar bergab geht.
Warum eine De-Dollarisierung makroökonomisch und geopolitisch nur bedingt zutreffen dürfte, wurde bereits in einem früheren Artikel erläutert. Noch nicht erläutert wurde hingegen die Rolle von US-Dollar-Stablecoins, um den Leitwährungsstatus zu erhalten. Diese besitzen kein geringeres Potenzial als zu einer neuen US-Dollar-Ära zu führen. Gleich drei neue Absatzmärkte könnten den Nachfrageeinbruch nach US-Dollar gar überkompensieren. Können Stablecoins den US-Dollar retten?
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden