"Super Stake SOL" Neue Staking Plattform beschert Solana Rückenwind

Solana sticht als Gewinner aus Kryptos Top-10 hervor. Ein Grund: der Boom im Liquid-Staking. Doch er kommt mit Risiken.

Johannes Macswayed
Teilen
Solana Staking

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Kurs von Solana (SOL) kennt aktuell nur eine Richtung: gen Norden.

Solana erfährt derzeit neuen Aufschwung im Staking-Geschäft. Der Hype um Liquid-Staking-Token-Finance (LSTfi) sorgt auf der “schnellsten Blockchain der Welt” für frischen Wind. Besonders im Kommen: die neue Plattform aus dem Hause Drift Protocol, Super Stake SOL. Hier können risikofreudige Trader bis zu zehn Prozent Rendite zusätzlich verdienen, indem sie ihre Solana-Staking-Derivate hebeln.

Das Derivat der Wahl ist in diesem Fall Marinade-SOL (mSOL) von Marinade Finance. Super Stake hinterlegt mSOL-Token als Sicherheit, um weitere SOL-Token in einer Dauerschleife auszuleihen und erneut zu staken. Durch diesen Loop multipliziert sich die Rendite bis zu dreimal, je nach gewähltem Hebel (Leverage) der Nutzer. Ein sehr ähnliches Konzept fährt Ethereums DeFi-Gigant MakerDAO bereits seit einigen Monaten mit dem stETH Yield Multiple Staking via Aave.

Gefährlich wird der Spaß jedoch, sobald der Preisunterschied zwischen “echten” und abgeleiteten SOL-Token zu wachsen beginnt. Fällt der mSOL-Kurs dramatisch im Vergleich zum Mutter-Asset, werden Trader liquidiert. Die Turbulenzen bei anderen Plattformen Solanas rund um FTX’ Untergang im November 2022 bieten hier ein lehrreiches Beispiel.

Angebot und Nachfrage

Risiko hin oder her: Die Nachfrage bei Solana-Tradern ist hoch. Das Protokoll nähert sich binnen weniger Tage seiner maximalen Auslastung. Super Stake scheint ein lang benötigter Katalysator im angeschlagenen DeFi-Ökosystem der Highspeed-Blockchain. Auch der boomende NFT-Markt sorgt für einen Push. Trotz SEC-Drama und steigender Bitcoin-Dominanz gelang dem SOL-Coin in den vergangenen 14 Tagen eine fulminante Rallye von 25 Prozent.

Nun liebäugelt Solana wieder mit den Kurs-Leveln von vor der Einstufung als Wertpapier durch die SEC, die vergangenen Monat für krasse Einbrüche sorgte. Stärkung bekam das Projekt auch jüngst vom Ethereum-Gründer Vitalik Buterin. Er bezeichnete die Handlungen der SEC gegen den vermeintlichen Konkurrenten als unfair. Dass Aussagen Buterins Wunder bewirken können, erfuhr Solana bereits im Dezember 2022. Damals half ein lobender Tweet von ihm der Community, sowie dem SOL-Kurs wieder auf die Beine.

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden