"Bitcoin ist kein Umweltproblem" So nachhaltig ist Bitcoin Mining wirklich

Früher war es die Kriminalität, heute ist es der Stromverbrauch: Gegner kritisieren Bitcoin. Doch in der Mining-Industrie steckt mehr Potenzial.

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin Münze grüner Hintergrund, Natur

Beitragsbild: Midjourney/BTC-ECHO

| Entgegen seines klimaschädlichen Rufes könnte Bitcoin dem Klimaschutz dienen

Wenn Kritiker etwas an Bitcoin nicht gefällt, dann der Stromverbrauch. Zu hoch, zu schädlich und ohnehin sinnfrei eingesetzt, lauten ihre Argumente. Es ist wie damals mit dem Internet: Etwas Neues, das man nicht versteht, ist erstmal gefährlich. Um bei der Aufklärung zu helfen, sind verlässliche Daten wichtig. Das findet auch James Butterfill, seines Zeichens Head of Research beim Krypto-Wertpapieremittenten Coinshares. “Schaut auf die Daten. Bitcoin ist effizienter und nutzt erneuerbare Energie. Vergleicht es mit anderen energieintensiven Sektoren. Bitcoin ist nicht das Umweltproblem, für das es oft gehalten wird”, erklärt er im Gespräch mit BTC-ECHO. Wieso die Emissionen im Bitcoin-Netzwerk langfristig sinken und wie ein Mining-Unternehmen 1.000 Tonnen Gemüse pro Jahr produzieren will, erfahrt ihr hier.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden