"Jeder soll darauf bauen können" Snaps-Entwickler im Interview: So gelangen Bitcoin und Co. auf MetaMask

Bitcoin und Co. funktionieren jetzt auf MetaMask – durch Snaps. Man will damit zur App für alle Blockchains werden. Ein Interview.

Giacomo Maihofer
Teilen
Metamask

Beitragsbild: Shutterstock

| MetaMask ist mit über 30 Millionen Nutzern die erfolgreichste Krypto-Wallet weltweit

MetaMask unterstützt jetzt Bitcoin. Und Solana. Und viel mehr Chains. Durch ein neues Feature: Snaps. Mit ihm ebnet die größte Ethereum-Wallet mit über 30 Millionen Nutzern den Weg zur einfachen Handhabung von Krypto. Eine App, alles drin (unseren Test lest ihr hier). Noch befindet sich Snaps in der Beta. Doch das vierzehnköpfige Team dahinter hat ambitionierte Pläne. Einige davon: durchaus kontrovers. Wir sprachen auf der Dappcon, einer Ethereum-Konferenz in Berlin, mit Hassan Malik. Der 38-Jährige ist Senior Developer bei Snaps. Kann das Feature Metamask zum App-Store für Krypto machen? Und wie sicher ist Snaps?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden