Meinungs-ECHO  Schlag gegen Market Maker: FBI setzt erstmals Krypto-Köder ein

In den USA wurden mehrere Market Maker verklagt. Sie sollen Kurse am Krypto-Markt manipuliert haben. Das FBI setzte bei den Ermittlungen auf neue Methoden.

Moritz Draht
Teilen

Beitragsbild: picture alliance

| Special Agent Jodi Cohen leitete die FBI-Ermittlungen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Mit welchem Krypto-Projekt sich das FBI eingeschleust hat
  • Auf welche ungewöhnlichen Methoden die Behörde dabei zurückgriff
  • Warum Solana von der CIA entwickelt worden sein soll

Ein Erdbeben mittlerer Stärke ließ den Krypto-Markt diese Woche kurz wackeln. Mehrere Personen und Unternehmen, darunter sogenannte Market Maker, wurden in Zusammenhang mit Manipulationsvorwürfen angeklagt. Was einmal mehr die undichten Stellen im Krypto-Sektor offenlegte: Scheingeschäfte, auch Wash Trading genannt, Preisabsprachen und Kursmanipulationen. Dass dies nun aufgedeckt wurde, ist letztlich auch dem Einsatz ungewöhnlicher Methoden zu verdanken. So warf das FBI bei ihren Ermittlungen einen eigenen Token als Köder aus. Warum man sich bei diesem für Ethereum und gegen Solana entschied, ließ eine seit einiger Zeit kursierende Verschwörungstheorie wieder hochkochen: wurde Solana von der CIA entwickelt?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden