Inside Cyberwars Russland und Nordkorea: Wie gefährlich sind die Krypto-Hacker?

Russland und Nordkorea sind zwei Staaten, die man lieber nicht zusammen sähe. Und doch finden Annäherungen statt – auch beim Krypto-Hacking. Wie gefährlich ist die Allianz?

Phillip Horch
Teilen
Nordkorea Russland Putin Kim Jong Un Krypto Hacker

Beitragsbild: Shutterstock

| Russland und Nordkorea: Wie eng sind die Krypto-Hacker-Verbindungen?

Dass zwischen und Russland und Nordkorea Annäherungen stattfinden, versetzt BeobachterInnen in Unruhe. Das Zusammentreffen zwischen den Diktatoren Wladimir Putin und Kim Jong Un in der vergangenen Woche soll laut Putin eine militärische Kooperation ins Auge gefasst haben.

Dass die Finanzierung dieser Kooperation durch gestohlene Kryptowährungen gestützt wird, gilt aktuell als sehr wahrscheinlich, auch wenn sie sich nicht zu hundert Prozent beweisen lässt. Wir haben uns die Situation einmal genauer angeschaut.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden