Ripple kann sich über mangelnde Partnerschaften nicht beklagen: Hunderte Banken und Zahlungsdienstleister sind bereits Kooperation mit dem kalifornischen FinTech eingegangen. Allein, das hauseigene Krypto-Asset XRP spielt dabei in den wenigsten Fällen eine Rolle. Eine Ausnahme sind jene Partnerschaften, in denen es explizit um die Verwendung von On-Demand Liquidity (ODL) geht. Denn hier kommt das XRP Ledger (XRPL) und damit auch XRP zum Einsatz.
Vor diesem Hintergrund dürfte es XRP-Holder freuen, dass Ripple jüngst einen neuen Partner für seine ODL-Plattform gewinnen konnte, der die Verwendung von XRP als Brückenwährung für grenzüberschreitende Zahlungen in der APAC-Region befördern könnte. Konkret handelt es sich um eine Kooperation zwischen Ripple und dem japanischen Zahlungsdienstleister SBI Remit, einer Tochter der auf Finanzdienstleistungen spezialisierten SBI Holdings. SBI Holdings wiederum ist die größte externe Anteilseignerin von Ripple Labs.
Ripple: Neuer Zahlungskorridor zwischen Japan und den Philippinen
Bei der Zusammenarbeit geht es um die Einrichtung eines ODL-Kanals zwischen Japan und den Philippinen. Auf diese Weise sollen kostengünstige, grenzüberschreitende Überweisungen zwischen den beiden Ländern (und ihren Währungssystemen) ermöglicht werden. Auf der anderen Seite des Korridors befindet sich die philippinische Krypto-Börse und Wallet-Anbieterin Coins.ph. Diese übernimmt die Umwandlung von XRP in die Landeswährung, den philippinischen Peso.
Wir sehen ein enormes Potenzial in der Nutzung der Blockchain-Technologie, um nicht nur die Art und Weise des Zahlungsverkehrs zu verändern, sondern auch die Art und Weise, wie wir unser Geschäft führen, indem wir ungenutztes Kapital freisetzen. Die Einführung von ODL in Japan ist nur der Anfang, und wir freuen uns darauf, weiter in die nächste Grenze der Finanzinnovation vorzustoßen, nicht nur in Echtzeit-Zahlungen auf den Philippinen, sondern auch in anderen Teilen der Region,
lässt sich Nobuo Ando, stellvertetender Director von SBI Remit, in einer Pressemitteilung von Ripple zitieren. Darin heißt es weiter, dass Ripple in der APAC-Region ein “explosives Wachstum” verzeichne. So seien die Ripple-Transaktionen dort im Jahresvergleich um 130 Prozent gestiegen.
XPR-Kurs meldet sich zurück
Der Kurs von XRP reagierte durchaus bullish auf die Meldung. Zu Redaktionsschluss handelt XRP bei rund 0,74 USD. Damit konnte der Ripple-Coin im Tagesvergleich um über 17 Prozent zulegen.

Die Kooperation ist auch insofern bemerkenswert, als sich Ripple nach wie vor im Clinch mit der US-Börsenaufsicht SEC befindet. Diese unterstellt dem FinTech, mit XRP ein nicht registriertes Wertpapier an Privatinvestoren verkauft zu haben. Ripple Labs beharrt indessen darauf, dass es keine Kontrolle über das XRPL habe. Sollte es Ripple gelingen, den Streit mit der SEC beizulegen, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis das Unternehmen lupenreine Wertpapiere verkauft.