Sneak Peak Relai: Lightning-Funktion im Beta-Test

Ist die Lightning-Integration von Relai schon ausgereift? Wir werfen einen Blick auf das neue Feature der Sparplan-App.

David Scheider
Teilen

Beitragsbild: Relai

| Die Relai-Gründer Julian Liniger und Adem Bilican (rechts im Bild)

Relai gilt als eines der erfolgreichsten Bitcoin-Start-ups Europas. Ihr Geschäftsführer Julian Liniger hat es sogar schon in die Forbes-Liste der 30 unter 30 geschafft. Nun will er das Unternehmen zum ersten Bitcoin-Unicorn der Schweiz führen.

Gelingen soll das unter anderem mit der Erweiterung des App-Funktionsumfangs. Bisher war Relai vor allem Sparplan-App und Non-Custodial Wallet. Im Oktober hat das Zürcher Unternehmen indes die Integration von Lightning verkündet; und damit einen Meilenstein gesetzt.

BTC-ECHO konnte die Funktion vorab testen und mit Gründer Julian Liniger über das neue Feature sprechen. Der erste Eindruck ist gut, es gibt aber noch Bitcoin-bedingte Stolperfallen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden