Frühjahrsputz Raus aus dem Portfolio: 5 Krypto-Coins, die man nicht halten sollte

Wer hohe Gewinne im Bullrun will, muss jetzt sein Krypto-Portfolio überprüfen. Diese fünf Coins sollten auf den Prüfstand.

Sven Wagenknecht
Teilen
Underperformer Coins

Beitragsbild: Shutterstock

| Es dürfte höchste Zeit sein, das Krypto-Portfolio auf den Prüfstand zu stellen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Woran man vielversprechende Coins für diesen Bullrun ausmachen kann
  • Welche fünf Coins auch in den kommenden Monaten enttäuschen dürften
  • Warum insbesondere vor Hard Fork Coins Vorsicht geboten ist

Seit Oktober 2023 sind die Kurse der meisten Coins signifikant angestiegen. Allein die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat sich in diesem Zeitraum von 1,05 Billionen US-Dollar auf aktuell 2,68 Billionen US-Dollar mehr als verdoppelt. Allerdings gibt es auch ein paar Coins, deren Kursentwicklung weit unterdurchschnittlich ist. Wer nicht absolut von diesen Krypto-Projekten überzeugt ist und über einen sehr langen Anlagehorizont, fünf Jahre plus, verfügt, sollte sich fragen, ob diese Kandidaten noch ins eigene Portfolio gehören.

Schließlich dürften die meisten Investoren daran interessiert sein, im aktuellen Krypto-Zyklus, also wahrscheinlich in den kommenden 12 bis 18 Monaten, deutliche Gewinne einzufahren.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden