Ein- und Ausblicke Wie geht es für Polkadot weiter?

Polkadot ist eine der treibenden Kräfte in der Web3-Entwicklung. Zuletzt wurden große Ankündigungen gemacht. Wie geht es mit dem Projekt weiter?

Moritz Draht
Teilen
Polkadot

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Polkadot-Kurs ist auf Jahressicht um über 30 Prozent eingebrochen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie Polkadot und Ethereum sich miteinander verbinden
  • Wie das bislang größte Upgrade Polkadot verändert
  • Welche KI-Projekte entwickelt werden
  • Woran die Web3-Vision scheitern könnte

2014 prägte Gavin Wood Web 3.0 als Begriff – zehn Jahre später ist daraus Web3 geworden, und das von ihm gegründete Krypto-Projekt Polkadot einer der maßgeblichen Taktgeber. Und während sich der sonstige Krypto-Markt den Verlockungen der Memecoins hingab, gab es bei Polkadot einige Neuerungen. Mit technischen Lösungen, die die Interoperabilität zu anderen Netzwerken erhöhen – immerhin ein elementarer Baustein in der Web3-Entwicklung – hinzugekommenen Anwendungsfällen, die man sich einverleibt, Stichwort KI, und einer Protokoll-Umstellung, die ungeahnte Netzwerkeffekte lostreten soll, hat Polkadot einen Modernisierungsprozess eingeleitet. Wo das Projekt steht und wo es hingeht: ein Überblick.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Polkadot (DOT) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Polkadot (DOT) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Polkadot (DOT) kaufen Leitfaden