"Time in the market" oder "timinig the market"? PlanB mit Investmentstrategie: So werden aus 5 US-Dollar 130.000 US-Dollar

Trading-Geheimtipp oder simple Kursdynamik? Perma-Bulle PlanB hat die letzten Bitcoin Halvings analysiert und eine Investment-Strategie identifiziert.

Dominic Döllel
Teilen
Zu sehen ist eine Bitcoin-Münze Halving Hashrate Miner

Beitragsbild: Shutterstock

| Jeder wartet auf das Bitcoin Halving

Im April 2024 ist es so weit: Zum vierten Mal in Bitcoins Geschichte halbiert sich die Menge an BTC, die pro neuem Block an die Miner ausgeschüttet wird. Anstatt 6,25 BTC kommen dann nur noch 3,125 frische BTC ins Netzwerk. In der Vergangenheit galt dieser Angebotsschock als signifikanter Kurstreiber. Laut Perma-Bulle und Kopf hinter dem Stock-to-Flow-Modell, PlanB, hätten Investoren durch das Halving deutliche Gewinne einfahren können – mit der richtigen Strategie.

PlanB analysiert die Bitcoin Halvings

Die These: Hätte man nur zum Zeitpunkt der letzten drei Halvings investiert und im Anschluss wieder verkauft, wäre der Gewinn deutlich größer als nur an den gekauften Bitcoin festzuhalten. Der optimale Zeitpunkt läge zwischen sechs Monate vor dem Halving und ganzen 18 Monaten danach.

Sein Argument belegt PlanB mit einem Beispiel: Aus 5 US-Dollar hätte man mit dieser Strategie insgesamt 130.000 US-Dollar machen können. Hätte man die BTC dagegen gehodlt, wären aus fünf US-Dollar “nur” 37.000 US-Dollar geworden.

Zugegeben: Derartige Strategien auf Basis der vergangenen Kursentwicklung abzuleiten, ist einfach. Deutlich komplexer ist der Blick nach vorne. Schließlich sind vergangene (Kurs-)Erfolge keine Garantie für die Zukunft. Zudem lag PlanB mit seinem Stock-to-Flow-Modell bereits deutlich daneben. Das wohl meistzitierte Preisprognosemodell für Bitcoin ist am 01.01.2022 endgültig gescheitert.

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden

Sparplan oder Trading: Lohnt sich das Risiko?

Ohnehin will Kursanalyse gelernt sein. Wer nicht gerade zur seltenen Spezies der profitablen Day-Trader gehört, sollte seine Investments langfristig anlegen – vor allem, wenn es um den notorisch volatilen Kryptomarkt geht. Gemeint ist, das Portfolio auf Autopilot zu schalten und in regelmäßigen Abständen – etwa jede Woche oder jeden Monat – einen vorher festgelegten Betrag via Dauerauftrag in digitales Gold umzuwandeln. Dieser sogenannte Bitcoin-Sparplan ist zwar weniger ertragreich, birgt allerdings auch weniger Risiko.

Immerhin: Wer seit 2013 in Bitcoin investiert – mit nur einem US-Dollar pro Tag – ist jetzt auch ziemlich reich. Aus investierten 3.780 wären rund 126.390 US-Dollar geworden.

Das Bitcoin-Portfolio im Autopilot

Ein Bitcoin-Sparplan hat zwei wichtige Vorteile. Investoren entkoppeln sich psychologisch von den Kapriolen des Marktes und können sich bei Extremsituationen – wie beispielsweise dem FTX-Absturz – entspannt zurücklehnen. Zweitens baut man so über die Zeit ein digitales Vermögenspolster auf, das automatisch wächst, ohne dass man wirklich spürbar in die Tasche greifen muss.

Dollar-Cost-Averaging (DCA) ist zwar keine Bitcoin-spezifische Investmentstrategie. Aufgrund der hohen Volatilitätsspanne der digitalen Währung aber besonders gut geeignet. Vor allem für Langzeitanleger lohnt sich ein Sparplan enorm. Durch die regelmäßigen Investments können diese nach und nach ihre Bitcoin-Vorräte aufstocken. In der Bitcoin-Szene spricht man von “Stacking Sats”.

Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden

Trotz der vielen Vorteile zweifeln Kritiker an der Sinnhaftigkeit des Cost-Average-Effekts. Gerade im Vergleich zu einer Direktinvestition sei eine höhere Rendite nicht zwingend gegeben. Die Argumentation: Auf lange Sicht steigen die Märkte ohnehin. Auch bei Bitcoin trifft das zu. Hätte man 3.780 US-Dollar (wie aus dem Beispiel oben) bereits 2013 investiert, wäre man jetzt mehrfacher Millionär. Trotzdem: Wie sich Bitcoin in Zukunft entwickelt, bleibt ein Rätsel. Mit einem Sparplan ist man daher deutlich sicherer unterwegs.

Anbieter-Wahl: Hier gibts den Bitcoin-Sparplan

Technisch umzusetzen ist die DCA-Strategie mit Leichtigkeit. Neben dedizierten Sparplan-Apps wie Relai, Pocket Bitcoin und 21bitcoin können Investoren auch auf vielen herkömmlichen BTC-Brokern und -Börsen Sparpläne einrichten. Dazu zählen etwa Bison oder Bitpanda.

BTC-ECHO hat neben genannten Anbietern andere namhafte Börsen und Broker verglichen. Zusammen mit den Nutzer-basierten Reviews kann dabei jeder Investor eine qualifizierte Entscheidung über den richtigen Dienstleister treffen.

Disclaimer: Alle auf der Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar.

Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden