Nach Twitter-Aus Jack Dorsey macht Square zu Block

Nach seinem Aus bei Twitter benennt Jack Dorsey kurzerhand sein Zahlungsunternehmen Square in Block um – das steckt dahinter.

Paol Hergert
Teilen
Block Logo

Beitragsbild: Block

Erst vor ein paar Tagen, am 29. November, verkündete der Twitter-Gründer und (bis dato) CEO seinen Abschied aus der Chefetage des sozialen Netzwerks – BTC-ECHO berichtete. Im Krypto-Space wurde daraufhin wild spekuliert, wo es den Tech-Entrepreneur denn nun hin verschlagen könnte, ob er ein neues Unternehmen gründen oder einem Blockchain Start-up beitreten würde? Der Kursanstieg von Stacks (STX) verleitete dann einige Twitter-Nutzer sogar zu der Vermutung, dass Dorsey dem Projekt zustoßen würde – dessen steiler Anstieg und Dorseys Twitter-Aus könnten schließlich kein Zufall sein.

Nun herrscht Gewissheit: Jack Dorsey konzentriert sich auf sein zweites Standbein, Square, um den Finanzdienstleister zu einem Blockchain-Unternehmen auszubauen. Denn Square nennt sich um, das zweidimensionale Quadrat wird zum dreidimensionalen “Block” – Signalwirkung in Richtung Blockchain Community vorprogrammiert. Doch hinter der Umbenennung steckt mehr als reine Symbolik.

Block ist mehr als Square²

Eigentlich muss Jack Dorsey seine Zuneigung für die Distributed Ledger Technology nicht mehr unter Beweis stellen, immer wieder dringt der Unternehmer mit Krypto-positiven Bemerkungen und Ankündigungen ans Licht der Öffentlichkeit. So hatte der Twitter-Gründer bereits vor Jahren öffentlichkeitswirksam eine Bitcoin Full Node aufgesetzt. In diesem Jahr folgte ein NFT des ersten Twitter Posts überhaupt, dessen Erlöse direkt via Bitcoin für den guten Zweck nach Afrika gespendet wurden. Seinem Unternehmen Twitter spendierte er im vergangenen Monat ein eigenes Krypto-Team, das an der Entwicklung von dApps arbeiten soll – nunmehr ohne den Firmengründer selbst.

Mit seinem Unternehmen Square ist Dorsey darüber hinaus nicht nur in Bitcoin investiert, sondern werkelt eigenen Angaben zufolge auch an einer eigenen Bitcoin Wallet. Gleichzeitig möchte das Unternehmen eine dezentrale Börse (DEX) auf die Beine stellen. Nun hat der frisch ins Leben gerufene Twitter-Account @blocks verkündet: All das wird unter dem neuen Blocks-Banner entstehen, der die Unternehmensgruppe aus Square, Cash App, Tidal und TBD54566975, der Square-Tochter für dezentrale Zahlungsprotokolle, umfasst.

Nachdem erst vor wenigen Wochen Mark Zuckerberg die Umbenennung seines Tech-Unternehmens Facebook in Meta bekannt gegeben hatte, und damit einen gewaltigen Schritt in Richtung Krypto-Space wagte, zieht Dorsey nun also mit einer mindestens ebenso symbolträchtigen Namensänderung nach. Bleibt abzuwarten, ob Block seines Namens würdig wird.

Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden