Am 5. August erlebte Solana einen heftigen Abverkauf. Der SOL-Kurs fiel unter den 200-Tages-EMA und wurde erst ab dem Tiefpunkt bei 109 US-Dollar (grüne Linie im Chart) aufgekauft. Den 200-Tages-EMA konnte Solana schnell zurückgewinnen und als Support nutzen. Nachdem Bitcoin in den letzten Tagen seinen Widerstand bei 62.000 US-Dollar endlich durchbrochen hatte, konnte auch Solana davon profitieren und stieg über den 50-Tages-EMA.
Es ist möglich, dass der 50-Tages-EMA erneut getestet wird, wobei diese als Support dienen sollte, um den nächsten Widerstand bei 162,45 US-Dollar (untere gelbe Linie) anzupeilen. Ein größerer Widerstand (obere gelbe Linie) für Solana liegt erst bei etwa 169,82 US-Dollar, da in diesem Bereich laut VPVR ein hohes Handelsvolumen generiert wurde.

Indikatoren deuten auf Rücksetzer
Auf dem 4-Stunden-Chart formt Solana ein kleines aufsteigendes Dreieck direkt unter dem Widerstand bei 161,44 US-Dollar. Der MACD zeigt bereits ein negatives Histogramm, was auf ein bearishes Momentum hindeuten könnte, das Solana nach unten ziehen könnte. Der RSI befindet sich bei 65 Punkten und liegt knapp im überkauften Bereich.
Beide Indikatoren deuten auf einen kurzfristigen Rücksetzer bei Solana hin, was nach dem starken Anstieg der letzten Tage nicht ungewöhnlich wäre. Die 50-, 200- und 800-EMAs im 4-Stunden-Chart liegen alle nahe beieinander und können soliden Support bieten.

Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 60.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.