Als großer Verfechter der Tokenisierung wagte BlackRock als eine der ersten TradFi-Institutionen überhaupt den Schritt in den RWA-Sektor. Und lancierte den BUIDL-Fund, einen Fonds basierend auf tokenisierten US-Staatsanleihen. Binnen weniger Monate wurde dieser zum Größten im entsprechenden Sektor, wie der folgende Chart verrät. Der Schritt gilt daher gewissermaßen als Startschuss im Rennen um die Tokenisierung.
Dies dürfte demnach auch andere Asset Manager dazu bewegen, in den Sektor vorzudringen und bestehende Akteure zu neuen Strategien drängen. Der 1,4-Billionen-US-Dollar-schwere Asset Manager Franklin Templeton will beispielsweise seinen FOBXX-Fonds nunmehr auf Arbitrum, dem größten Layer-2-Netzwerk Ethereums, lancieren. Zusammen mit dem Beispiel der Base L2 von Coinbase sind dies möglicherweise Vorboten für die nächsten Schritte BlackRocks.

Welche Kennzahlen für Ethereum jetzt wichtig sind und welche Rolle BlackRock zukünftig noch spielen könnte, lest ihr im kostenlosen Ethereum Report.
Disclaimer: Alle in diesem Artikel dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar.