Mitgründer liefert Antworten Lisk: Blockchain-Projekt will zu eigener Ethereum-Layer-2 wechseln

Das Krypto-Urgestein Lisk macht es Celo und Canto nach und migriert zu einer Layer-2-Blockchain. Co-Gründer Max Kordek über die Gründe.

Johannes Macswayed
Teilen
Lisk Layer-2

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Krypto-Dino aus 2017, Lisk, migriert zu einer eigenen Layer-2-Chain auf Ethereum

Die Layer-1-Blockchain Lisk (LSK) will zu einer eigenen Layer-2-Chain auf Ethereum migrieren, wie das Projekt auf X bekannt gab. Das neue Netzwerk soll demnach auf der Skalierungstechnologie von Optimism, dem OP-Stack, laufen. Dieses beherbergt bereits eigene Skalierungslösungen von Coinbase (BASE) und Binance (opBNB). Was verspricht sich das Projekt von dem Umzug? Und was erwartet Anleger? Das hat BTC-ECHO mit Mitgründer Max Kordek geklärt.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Du willst Lisk (LSK) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Lisk (LSK) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Lisk (LSK) kaufen Leitfaden