KI-Token für Telegram-Trading Letzte Chance: Bitbot im Presale kaufen

Bitbot möchte mit seinem KI-gestützten Bot den Telegram-Trading-Markt erobern. Nun endet der vielversprechende Presale vor dem Börsengang.

Sponsored Post
Teilen
Bitbot

Beitragsbild: Bitbot

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Mit 4,2 Millionen US-Dollar konnte Bitbot laut Unternehmensangaben in der Presale-Phase mehr als das Dreifache seines nächsten Konkurrenten erzielen. Da der Presale fast abgeschlossen ist, bleibt Anlegern nur noch wenig Zeit sich die neue Kryptowährung zu den Vorzugskonditionen zu sichern. Nach Einschätzung der Projektverantwortlichen könnte sich der Wert des Investments nach dem offiziellen Marktstart im Laufe des Jahres vervielfachen.

Das sind die KI-Funktionen von Bitbot

Als Vorteil von Bitbot werden seine hoch entwickelten KI-basierten Funktionen beworben, insbesondere der Gem Scanner und die Alpha-Liste. Diese Tools nutzen modernste Technologien, um Einblicke in das Potenzial von Kryptowährungen und Handelsmöglichkeiten zu bieten.

Der Gem Scanner verwendet dafür etwa die Datenaggregation zur Verarbeitung von Informationen aus verschiedenen Quellen, maschinelles Lernen, prädiktive Analyse und Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) für eine intuitive Benutzerinteraktion.

Der Gem Discovery Channel fungiert als Alpha Call Group und identifiziert trendige Token, indem er Daten aus Quellen wie Dexscreener, Birdeye und Social Feeds aggregiert. Er wendet einen Bitbot “Degen Score” an, um Token auf der Grundlage von Hype und Marktaktivität zu bewerten. Dies hilft Nutzern, vielversprechende Handelspaare auf der Grundlage von durch KI verarbeiteten On-Chain-Daten zu finden.

Dank dieser KI-Funktionen hat der Presale von Bitbot hohes Interesse erzielt und dürfte schneller als erwartet abgeschlossen sein.

KI-Markt und Telegram-Bots mit starkem Wachstumspotenzial

Bitbot bewegt sich dabei in einem boomenden Umfeld. 2022 wird der KI-Markt schätzungsweise 136 Milliarden Dollar wert sein und soll bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 37 Prozent wachsen.

Der Telegram-Markt für Trading-Bots entwickelt sich mit einem Handelsvolumen von über 23 Milliarden Dollar stark nach oben – vor weniger als 6 Monaten waren es noch 4 Milliarden US-Dollar. Der Markt wird dabei von wenigen Token dominiert, wobei BonkBot, Maestro und Banana Gun für den Großteil des Handelsvolumens auf diesen Plattformen verantwortlich sind.

Der Sektor ist jedoch kaum ein Jahr alt und steckt noch in den Kinderschuhen. Dies könnte darauf hindeuten, dass ein neuer Akteur noch gute Chancen hat, schnell eine führende Rolle in diesem wachsenden Sektor einzunehmen.

Mit seiner Integration fortschrittlicher KI-Funktionen sieht sich Bitbot perfekt an der Schnittstelle zwischen florierenden KI-Markt und aufstrebenden Telegram-Trading-Bots positioniert. Diese Synergie könnte das Wachstumspotenzial erhöhen.

Bitbot will mit Sicherheit und Vermögensschutz punkten

Bitbot ist nach eigenen Angaben der erste non-custodial Trading-Bot, der mit fortschrittlichen KI-Funktionen ausgestattet ist, um den Handel für private Anleger zu demokratisieren. Mit rund 600.000 Trades, die täglich im Bot-Sektor stattfinden, sieht Bitbot viel Potenzial, mit seiner sicheren und benutzerfreundlichen Schnittstelle eine beträchtliche Nutzerbasis unter den 800 Millionen Telegram-Nutzern anzuziehen.

Die Sicherheit von Bitbot soll ihm zusätzliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Sein non-custodial Ansatz zur Aufbewahrung privater Schlüssel schützt vor Diebstahl von Vermögenswerten, und seine Anti-MEV- und Anti-Rug-Pull-Technologie sollen für ein hohes Sicherheitsniveau sorgen.

Trotz Sicherheitsbedenken von Marktbeobachtern waren Branchenführer wie Unibot und Banana Gun im Presale sehr erfolgreich. Frühe Investoren erzielten Gewinne von 200x bzw. 80x. Im direkten Vergleich zum Wettbewerb sieht sich Bitbot jedoch sowohl bei der Sicherheit als auch bei seinem Funktionsumfang überlegen. Deshalb hält Bitbot einen 100-fachen Gewinn für frühe Investoren für realistisch.

Bitbot schätzt Preisprognose als konservativ ein

Auch wenn Konkurrenten wie Unibot und Banana Gun erfolgreich waren, zeigen ihre Geschichten die Risiken von Depot-Bots (Unibots Hack) und Vertragsfehlern (Banana Guns 99-Prozent-Rückgang). Wie bereits erwähnt, möchte Bitbot diese Fallstricke umgehen, indem es der weltweit erste nicht-verwahrende Trading-Bot ist.

Vor allem solche Nutzer, die bisher von der Komplexität und der mangelnden Sicherheit des Kryptohandels abgeschreckt wurden, könnten von Bitbot erreicht werden. Wenn man bedenkt, dass die Presale-Investoren von Unibot trotz der Schwachstellen bei der Verwahrung einen 200-fachen Gewinn erzielt haben, bezeichnet Bitbot das 100-fache Wachstumsziel sogar als konservativ.

Die letzten Tage des Presales sind angebrochen

Darüber hinaus teilt Bitbot 50 Prozent aller Handelsgebühren unter den Coin-Inhabern auf, und sein Empfehlungsprogramm bietet einen Anteil von 30 Prozent an den Transaktionsgebühren. So entsteht nach eigenen Angaben ein Win-win-Szenario, das Nutzer anlockt und den Wert des Tokens steigert.

Es bleibt jedoch nur noch wenig Zeit, um sich eine Position in Bitbot, dem revolutionären KI-gesteuerten Telegram Trading Bot, zu sichern. Frühe Investoren haben den Vorteil, BITBOT-Token zu den niedrigsten Preisen zu erwerben, bevor BITBOT auf den freien Markt kommt und der Preis im Laufe des Jahres in die Höhe schießen könnte.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.