In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Banken eine Krypto-Plattform brauchen
- Wie die "Krypto-Lücke" bei Banken geschlossen werden soll
- Wie es um das Krypto-Angebot bei Sparkasse, Deutsche Bank und Co. steht
Bislang ist das Krypto-Angebot deutscher Banken an Endkunden überschaubar. Denn: Die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte stellt für Finanzinstitute oft eine große Herausforderung dar. Diesen Prozess wollen die beiden Dienstleister für digitale Vermögenswerte – sie heißen Hyphe und Tangany – sowie Trever, Lösungsanbieter aus dem Bereich digitale Assets, nun vereinfachen und haben dafür die Plattform Launchpad entwickelt. Das geht aus Informationen hervor, die BTC-ECHO exklusiv vorliegen.
Diese Plattform kombiniert Handel, Verwahrung, Order- und Treasury-Management in einer einzigen, sofort einsatzbereiten Lösung, heißt es in der Pressemitteilung. Die deutsche Hyphe Markets GmbH übernimmt im Rahmen dieser Kooperation die Liquiditätsbereitstellung und den Handel. Trever ist verantwortlich für das Order- und Treasury-Management sowie die Buchführung auf Kundenebene. Das in München ansässige Fintech-Unternehmen Tangany agiert als Verwahrstelle für digitale Assets.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden